Das IMAS-Projekt schlägt die Entwicklung einer innovativen Technologie zur Diagnose und Überwachung von Krankheiten durch molekulares Bild vor, sowohl auf der instrumentalen Ebene (PET-Scanner, Positron Emission Tomographie, basierend auf flüssigen Xenon-Detektoren und neuen Feststoffen als Szintillationsmaterial) als auch auf der Ebene der Datenverarbeitung (Bild-Biomarker). _x000D_ Diese neue Technologie ermöglicht den Bau von Geräten mit höherer Bildauflösung und niedrigeren Kosten als die aktuellen, die wiederum den Bau von Geräten mit hoher axiale Abdeckung und sehr hoher Empfindlichkeit (ein Faktor 10 höher als die aktuellen Systeme) ermöglichen, insbesondere Ganzkörper-PET-Geräte._x000D_ IMAS zielt darauf ab, die Notwendigkeit wiederholter molekularer Diagnostiktests an demselben Patienten zu lösen, um die Effizienz der neuen Behandlungen zu bewerten. Die begrenzte anatomische Abdeckung und die nicht vernachlässigbare Strahlendosis für den Patienten der derzeitigen Techniken, Auswirkungen auf die Wirksamkeit und Sicherheit der Scans._x000D_ IMAS wird sich stark auf das Gesundheitsgebiet in der Valencianischen Gemeinschaft (auch auf nationaler und internationaler Ebene) auswirken, indem eine genauere und sicherere Diagnose und Nachbeobachtung von Krankheiten mit hochauflösendem PET-Bild mit niedrigen Dosen ermöglicht wird. Diese Verbesserungen werden sich auf die gesamte Bevölkerung auswirken: Niedrig dosiertes pädiatrisches PET, Ganzkörper PET und dynamisches PET von physiologischen Prozessen.