Das allgemeine Ziel des Projekts besteht darin, den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt in der Westregion zu stärken, um Armut und sozioökonomische Integration von schutzbedürftigen Bevölkerungsgruppen zu bekämpfen. Das für eine Finanzierung vorgeschlagene Projekt schafft einen Mehrwert auf drei Ebenen wie folgt: 1. Entwicklung zertifizierter Kompetenzen für 75 Personen, die in der Projektumsetzungsregion ein soziales Unternehmen/Sozialunternehmen gründen wollen; 2. Schaffung von 105 Arbeitsplätzen in Sozialunternehmen/Sozialunternehmen zur Steigerung der Beschäftigung mit Schwerpunkt auf Menschen aus benachteiligten Gruppen (junge NEETs; Personen über 55 Jahre; Menschen mit Behinderungen; von Armut und sozialer Ausgrenzung bedrohte Personen; Menschen aus marginalisierten Gemeinschaften usw.); 3. Entwicklung eines Ökosystems für soziales Unternehmertum durch Finanzierung von 21 Sozialunternehmen/sozialen Unternehmen. Das für eine Finanzierung vorgeschlagene Projekt umfasst sechs große Aktionsbereiche, mit denen die Verwirklichung des allgemeinen Ziels des Projekts wie folgt unterstützt werden soll: I. Durchführung einer Reihe von zwei Analysen zum sozialwirtschaftlichen Bereich auf der Ebene der vom Projekt betroffenen Entwicklungsregion. Die erste Analyse ist eine diagnostische Analyse auf dem Gebiet der Sozialwirtschaft in der Entwicklungsregion, die den Projektdurchführungsprozess durch Anpassung des Umsetzungsprozesses an die aktuelle Situation vor Ort unterstützen soll. Die zweite Reihe von Analysen, die am Ende des Durchführungszeitraums durchgeführt wurden, zielt darauf ab, die Entwicklung des Bereichs der Sozialwirtschaft in der Entwicklungsregion am Ende der Durchführung der im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte zu überwachen. I-I. Entwicklung von 6 Partnerschaften mit relevanten Arbeitsmarktakteuren (Unternehmensverbände/Hubs/Cluster), Bildung/Gesundheit/Sozialarbeit/Beschäftigungsdienste oder lokale Verwaltung, um die Beteiligung an der Erbringung von Dienstleistungen für schutzbedürftige Gruppen zu verstärken. Diese Partnerschaften sollen die Verbindung der 21 Sozialunternehmen/Sozialunternehmen der Integration in das sozioökonomische Umfeld der Region gewährleisten und die Nachhaltigkeit der Investitionen im Laufe der Zeit gewährleisten und die Verwirklichung des sozialen Ziels der unterstützten Unternehmen erleichtern. III. Verbesserung der beruflichen Fähigkeiten von 75 Personen, die soziale Unternehmen/Sozialunternehmen gründen wollen, um in die Projektumsetzungsregion einbezogen zu werden, zertifizierte berufliche Fähigkeiten im Bereich soziales Unternehmertum (Sozialwirtschaft Unternehmer oder Social Enterprise Manager) und eine zweite Reihe von beruflichen Fähigkeiten, die durch ein individualisiertes Berufsbildungsprogramm zertifiziert sind, je nach Bedarfsanalyse.