Das grundlegende Ziel der Reformanstrengungen des Gesundheitsministeriums ist die kostenlose, universelle Gesundheitsversorgung der Bevölkerung, die Bereitstellung hochwertiger Gesundheitsdienste entsprechend den Bedürfnissen der Bevölkerung über das primäre Gesundheitsnetz. Die primären Strukturen verdanken diesen neuen Ansatz ihren Dienstleistungen, sie müssen einen nach außen gerichteten, ganzheitlichen und anthropozentrischen Ansatz verfolgen, der sich auf Prävention, Bildung und Gesundheitsförderung in der Gemeinschaft konzentriert. Der erforderliche institutionelle Rahmen besteht und wird gemäß Artikel 106 des Gesetzes 4461/2017 (Regierungsanzeiger, Reihe I, Nr. 38 vom 28. März 2017) durch Beschluss des Direktors der betreffenden Gesundheitsregion, der lokalen Gesundheitsgruppen (TOMY), bestehend aus bis zu zwölf (12) Personen von Angehörigen der Gesundheitsberufe, durch Beschluss des Direktors der betreffenden Gesundheitsregion, der lokalen Gesundheitsgruppen (TOMY), der sich aus bis zu zwölf (12) Personen von Angehörigen der Gesundheitsberufe zusammensetzt, die Stärkung und Verbesserung der Arbeit der öffentlichen Strukturen, die primäre Gesundheitsdienste des PEDY und ihrer dezentralen Einheiten erbringen, geschaffen. Die PHC-Reform ist vielleicht der wichtigste Reformprozess im nationalen Gesundheitssystem der letzten Jahrzehnte, während sie auch eine der zentralen Verpflichtungen der Regierung gegenüber dem Gesundheitssektor ist (Abschwächung der Sekundärversorgung, Bereitstellung hochwertigerer Betreuungsleistungen für chronische und chronische Krankheiten sowie Ersparnisse und Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung). Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vorbereitet, und parallele Maßnahmen institutioneller und operativer Interventionen wurden bereits eingeleitet, begleitet von dem Projekt – Flaggenentwicklung einer individuellen elektronischen Gesundheitsakte des PHC. Ziel des Vorhabens ist die Einführung eines integrierten Informationssystems, das schrittweise entwickelt werden muss, um die Bereitstellung von Dienstleistungen zu unterstützen, die Effizienz des PHC-Netzes zu verbessern, die Qualität der Versorgung zu verbessern und gleichzeitig die Kosten zu senken und allen Empfängern von Gesundheitsdiensten die Möglichkeit eines einfachen Zugangs zu seinen persönlichen Daten zu bieten. Das vorgeschlagene Projekt wird die bestehende Funktionalität des Hauptprojekts eVerschreibung nutzen, seine Funktionalitäten erweitern und alle zusätzlichen erforderlichen Funktionen entwickeln, die sich auf Folgendes beziehen: Datenmanagement von Ärzten/Gesundheitsfachkräften und primären Gesundheitseinrichtungen Verwaltung von Bevölkerungsdaten/Empfängern von Gesundheitsdiensten