Ziel des Projekts ist die Interoperabilität der Informationssysteme der öffentlichen Verwaltung durch die Entwicklung von Internetdiensten. (G2G Web Services). Die Durchführung des Projekts trägt zur Verbesserung der Transaktionen zwischen staatlichen Stellen (G2G) bei, die als notwendige Voraussetzung für die Weiterentwicklung von e-Governance-Maßnahmen angesehen wird. Auf diese Weise wird die Interoperabilität der öffentlichen Verwaltungsbehörden in der Praxis erreicht und die Bereitstellung integrierter Dienstleistungen für Bürger und Unternehmen verbessert.- Die Schaffung eines Rahmens für ein einheitliches Funktionieren und die Zusammenarbeit zwischen den öffentlichen Verwaltungsbehörden, der zur wirksamen Kontrolle und Überwachung seines Funktionierens und zur sofortigen Unterstützung des Entscheidungsprozesses beiträgt.- Verbesserung der Transaktionen zwischen öffentlichen Verwaltungsbehörden und Bürgern (G2C) sowie zwischen Einrichtungen und Unternehmen (G2B).- Schaffung und Bereitstellung von Dienstleistungen von gemeinsamem Interesse für öffentliche Verwaltungsbehörden, die eine Modernisierung der elektronischen Dienste der Betreiber auf ein Höchstmaß an elektronischer Abwicklung ermöglichen.