Das Projekt zielt darauf ab, moderne integrierte Methoden und Verfahren auf Gesundheitseinheiten anzuwenden, für die im vorangegangenen Programmplanungszeitraum kein integriertes Gesundheitsinformationssystem (IPS) existierte. Die Implementierung des neuen Systems wird eine umfassende und integrierte Lösung im Bereich des IT-Dienstes des nationalen Gesundheitssystems bieten. Die Fertigstellung des neuen Systems erfolgt unter Einbeziehung von Gesundheitseinheiten, die nicht von einem Informationssystem unterstützt werden, das als offizielles adäquates und für die Verbindung mit der einzigen Anwendungssoftwareplattform geeignetes System bewertet wird. Das Projekt umfasst insbesondere die Einbeziehung von Krankenhauseinheiten mit einer Gesamtkapazität von 7.500 Betten, um:1) Verbesserung des Niveaus des Dienstes und der Patientensicherheit.2) Vereinfachung und Automatisierung der Verfahren.3) Die Einheitlichkeit im Betrieb der einzelnen Stellen.4) und die Arbeitsbelastung für das Personal zu verringern.5) Die Einführung moderner Verwaltungs- und Informationswerkzeuge.6) Annahme des Prinzips der Wirtschaft: Die öffentlichen Gesamtausgaben des Projekts belaufen sich auf 136 315 200 EUR (mit öffentlichen Ausgaben in Höhe von 10 980 000 EUR). Das Projekt beginnt am 29.5.2015 und endet am 31.12.2019.