Das nationale Projekt zielt darauf ab, die Beschäftigung, die Beschäftigungsfähigkeit und die Verringerung der Arbeitslosigkeit von Menschen mit Behinderungen (im Folgenden „Bürger mit Behinderungen“) durch die Bereitstellung von Beiträgen zu fördern. Die Beiträge werden gemäß dem Gesetz Nr. 5/2004 über die Arbeitsvermittlung und zur Änderung bestimmter Rechtsakte in der geänderten Fassung (nachstehend „Gesetz über Arbeitsverwaltungen“ genannt) geleistet. Bürger mit Hochschuleinrichtungen bilden eine spezifische Gruppe benachteiligter Bürger, die oft auf Hilfe und Unterstützung angewiesen sind. Behinderungsbenachteiligung beschränkt den Zugang eines Bürgers zu verschiedenen Beschäftigungsmöglichkeiten, was sich auf ihren härteren Zugang zum Arbeitsmarkt auswirkt. Dies ist einer der Gründe, warum Bürger mit HICs und Arbeitgebern in Form von Beiträgen unterstützt werden, die es ermöglichen, die Voraussetzungen für die Umsetzung dieser Zielgruppe zu schaffen. Die Unterstützung von Bürgerinnen und Bürgern mit Hochschuleinrichtungen wird im Rahmen des nationalen Projekts durch aktive arbeitsmarktpolitische Instrumente umgesetzt, die auf na:udržanie einen Bürger mit Hochschuleinrichtungen in Beschäftigung richten, die Beschäftigung von Bürgern mit Hochschuleinrichtungen durch die Hilfe eines Arbeitsassistenten zu unterstützen, die Beibehaltung von Bürgern mit Hochschuleinrichtungen in geschützten Werkstätten (im Folgenden „CHPs“) und in geschützten Arbeitsplätzen (CHPs) zu unterstützen, indem sie zu den Betriebskosten von CHD oder CHP und zur Erstattung der Transportkosten zur Beschäftigung beitragen.Das Projekt wird von den Hauptquartieren des PSVR (nachstehend „Hauptquartier“ genannt) und 43 Büros in West-, Zentral- und Ostslowakei durchgeführt.