Ziel dieses Dokuments ist es, die Übereinstimmung des Projekts mit der horizontalen Machbarkeitsstudie zu erklären und eine positive Aussage des UPVII zu dieser Einhaltung zu erhalten. Zu diesem Zweck stellen wir dieses Dokument vor, das kurz und knapp das geplante Projekt beschreibt – die Schaffung des CSIRT-Ministeriums für Verkehr und die Verbesserung seiner internen Cybersicherheit. Hauptziel des Projekts ist der Aufbau eines CSIRT (Computer Security Incident Response Team) des Verkehrsministeriums, ein ausreichend ausgebildetes und technisch ausgerüstetes Cybersecurity Incident Response Team (nachstehend „CSIRTs“) für die Bedürfnisse des MDV SR (im Folgenden „Ministerium“) und für die Bedürfnisse von Organisationen, die in den Zuständigkeitsbereich des Ministeriums in Sektoren und Teilsektoren tätig sind, um Aufgaben zu gewährleisten, die sich aus den geltenden Rechtsvorschriften der Slowakischen Republik und der EU im Bereich der Cybersicherheit ergeben. Der Bau der CSIRT-Website wird wesentlich dazu beitragen, die Kosten für die Bewältigung der Folgen von Cyber-Sicherheitsvorfällen in Sektoren im Sinne des Gesetzes Nr. 69/2018 über Cybersicherheit und zur Änderung bestimmter Rechtsakte (im Folgenden „Cybersicherheitsgesetz“ oder „ZoKB“) im Zuständigkeitsbereich des Ministeriums für Verkehr, elektronische Kommunikation und Post gemäß Anhang 1 des ZoKB zu senken, insbesondere indem sie vorbeugend gegen das Vorgehen von Cyber-Sicherheitsvorfällen vorgehen und den Schutz von Vermögenswerten vor Kompromissen sicherstellen. Hauptziele des Projekts zur Verbesserung der Cybersicherheit rezortu:vybudovanie des CSIRT MDV SR,Härtung der Netzwerkschicht und Erhöhung des Schutzes vor Angriffen durch externe Umgebungen, Implementierung von SIEM und Überwachung auf Netzwerk- und OS-Ebene, Identifizierung bekannter Schwachstellen und Management von SW-Patches (Patch Management), Governance und Access Management (IAM), Sicherheitsbewusstseinsbildung und Sicherheitskultur regelmäßige Sicherheitstests, Erkennung und Bewertung des Grads der Anfälligkeit von Infrastrukturelementen. Effektives Sicherheitsvorfallmanagement durch ein kollaboratives Instrument zur Unterstützung des Prozesses des Sicherheitsvorfallsmanagements (BI)