Das Gebiet von Interesse liegt im nordwestlichen Teil der Region Prešov, im Bezirk Stará Œubovňa. Der Beginn der Anpassung befindet sich auf der Straße I/68 in km 22.200 (0.000 Arbeitsstation) vor der Kreuzung mit der Straße III/545038 in Richtung Œubovnianske mit Anschluss an die bestehende Straße in Richtung Stará Œubovňa. Hier ist die neue Route I/68 von der bestehenden Richtung zum Fluss Poprad getrennt. In km 0.265 befindet sich die ebene Kreuzung „Lubovnianske spa“, die die Verbindung der bestehenden Straße I/68 mit ihrem Relais und damit die Verbindung der Kommunikation mit den Dörfern Œubovnianské Spa, Plavnica und Šambron gewährleisten wird. Es ist eine einfache Kreuzung mit separaten Fahrspuren, um von der Hauptstraße links abbiegen und eine separate Fahrspur, um von der I/68 Straße ins Dorf Plavnica rechts abbiegen. Ein Teil der Kreuzung ist auch der Eingang zum Land zwischen dem Transfer der Straße I/68 und dem Fluss Poprad. Hinter dem genannten Schnittpunkt verläuft die Kreuzung der Straße durch das Tal des Flusses Poprad, überquert das Brückengebäude Œubovniansky potok, passiert unter der Hochspannungsfluglinie und überbrückt dann zum ersten Mal den Fluss Poprad. Hinter der Brücke führt sie im Gebiet zwischen dem Fluss Poprad und der Bahnstrecke, nähert sich der Eisenbahnbrücke über den Poprad und verbindet gleichzeitig den Poprad-Fluss. In dem beschriebenen Abschnitt führt der Pfad der Kreuzungen in der Böschungshöhe von 5-6 m, während sein Bodenkörper auch den rechten oder linken Damm des Flusses Poprad erzeugt. Anschließend verläuft die Linie der Strecke in die Kerbe und bis zum Ende konvergiert sich die Bahnlinie weiter. In km 2.316 überquert die Zufahrtsstraße durch das Brückengebäude und setzt sich im Tiefbalken zu landwirtschaftlich genutzten Flächen zum Bahnhof Plavnica fort. In diesem Teil ist eine Feldstraße auf einem gemeinsamen Bodenkörper parallel zum Querschnitt ausgelegt.In km 4.288 befindet sich der ebene Schnittpunkt „Hajtovka“. Es handelt sich um eine einfache Kreuzung mit separaten Fahrspuren, um von der Hauptstraße links abbiegen und eine separate Fahrspur, um von der I/68-Verbindung zum Dorf Plavnica rechts abbiegen, sowie eine separate Einfahrtsspur auf der I/68-Straße. Ein Teil der Kreuzung ist auch der Eingang zur bestehenden Zugangskommunikation zum Bahnhof Plavnica. Die Sekundärkommunikation, bestehend aus dem Zweig „102-A“ von der beschriebenen Kreuzung, bietet Transportverbindungen innerhalb des Baus von dem rekonstruierten Abschnitt der Straße III/543032 und damit der Verkehrsverbindung der Dörfer Plavnica, Hajtovka, Sulín und anderen angrenzenden Gemeinden. Diese Kommunikation überquert den Straßentransfer in km 4,622 durch das Brückengebäude. An der Kreuzung ist die Strecke eng an die Eisenbahnlinie angenähert. In km 4.460 gibt es eine linke Bushaltestelle mit einem Bürgersteig, der Zugang zum Bahnhof und in km 4.560 rechts-Haltestelle mit Pflaster ermöglicht Zugang zum Dorf Plavnica. In km 4.560-5.250 befindet sich auf der rechten Seite eine Lärmschutzwand. Im Abschnitt km 4.800-5.100 befindet sich die Kreuzung des Jasenok Baches, der in den Bach Šambronka fließt, der die Straße I/68 in km 5.111 Brücken durch die Brückenstruktur durchquert, im Ballungsraum auf der rechten Seite der Straße. Hinter dem Bach Šambronka ist die Strecke von der Eisenbahnlinie getrennt und nähert sich der Achse der bestehenden Straße I/68.In km 5.450 gibt es einen ebenen Schnittpunkt „Plavnica“, um die Anbindung an das bestehende Kommunikationsnetz an das Dorf Plavnica in Richtung Prešov zu gewährleisten. Es handelt sich um eine einfache Kreuzung mit separaten Fahrspuren, um von der Hauptstraße links abbiegen und eine separate Fahrspur, um von der I/68-Verbindung zum Dorf Plavnica rechts abbiegen, sowie eine separate Einfahrtsspur auf der I/68-Straße. Ein Teil der tižovatka ist auch der Eingang zum Land zwischen dem Transfer der Straße I/68 und der Eisenbahn. An der Kreuzung befindet sich eine durchgehende und hochaufgerichtete Verbindung des Querschnitts der Straße I/68 an die bestehende Straße I/68, an die sie in km 27.929 oder 5.730 des Arbeitsplatzes angeschlossen ist. Die Ziele des Projekts werden durch die Durchführung der Haupttätigkeit des Projekts erreicht (sie repräsentiert die Vorbereitung der Projektdokumentation, den Erwerb von Grundstücken und die Durchführung von Bauarbeiten) und Unterstützungsmaßnahmen (interne Projektmanagement, Information und Kommunikation).Die variablen Indikatoren des Projekts sind:- Die Gesamtlänge der neu gebauten Straßen (Straßen) 1. Klasse)- Gesamtlänge der rekonstruierten oder renovierten Straßen (Klasse I) – Anzahl der auf den Straßen der Klasse I entfernten kritischen Unfallstellen und Kollisionspunkte – Zeitersparnis im Straßenverkehr auf Straßen der Klasse I – NO2-Emissionseinsparungen (Auswirkungen des Baus von Straßen der Klasse I) – Einsparung von PM10-Emissionen (Auswirkungen des Baus von Straßen der Klasse I)