Ziel des Projekts ist es, eine umfassende Überwachung von Arten und Lebensräumen durchzuführen, die Verfügbarkeit aktueller Daten über ein Informationssystem zu gewährleisten und die Zahl unbekannter Lebensräume und Arten von gemeinschaftlicher Bedeutung (insgesamt 59 Lebensräume und Arten) zu verringern. Durch die Vervollständigung und Verbesserung der Überwachung wird es möglich sein, Berichte über den Status von Lebensräumen und Arten von europäischem Interesse und einzelne Vogelarten (Berichte) für die Europäische Kommission zu verarbeiten und damit die nationalen Rechtsvorschriften und die Anforderungen der EU-Richtlinien zu erfüllen. Die Durchführung und Ausweitung der Überwachung wird durch die Überwachung des Zustands (Überwachung) von Arten und Lebensräumen von gemeinschaftlicher Bedeutung gemäß den Anforderungen der Habitat- und Vogelschutzrichtlinie in der gesamten Slowakei gewährleistet. Die Ergebnisse der Überwachung dienen der Gewährleistung der Ziele der Richtlinien, insbesondere zur Aufrechterhaltung und Verbesserung des Zustands von Arten und Lebensräumen von gemeinschaftlicher Bedeutung und zur regelmäßigen Berichterstattung an die Europäische Kommission (Berichte). Die Verwirklichung der Projektziele erfolgt durch die Durchführung der Überwachung an ausgewählten permanenten Überwachungsstandorten (TML) nach der festgelegten Methodik und Häufigkeit, die vor der Umsetzung in diesem Bereich objektiviert und spezifiziert werden müssen. Folgendes wird überwacht: nicht Waldlebensräume und botanische Taxa, Waldlebensräume, Vögel, Fische und andere Tierarten wie Nagetiere, Käfer, Schmetterlinge usw. Das TML-Netz wird durch zusätzliche TML ergänzt, insbesondere für einzelne Vogelarten, um sicherzustellen, dass TML in der Slowakei verteilt wird. Zu diesem Zweck ist es notwendig, einen Besuch in allen ursprünglichen Gebieten vorzusehen, um ein neues TMLS für zusätzliche Lebensräume/Arten zu schaffen (Anzahl der überwachten Gebiete, in denen die Zahl der überwachten Arten oder Lebensräume zugenommen hat – 3000). Es ist auch notwendig, eine völlig neue TML (Anzahl der neu gelisteten überwachten Standorte) einzurichten. Ein wichtiger Teil des Projekts ist auch die Publizität der Überwachung über das öffentliche Portal und seine Anbindung an die praktische Standortverwaltung und die Vorbereitung professioneller Veröffentlichungen.