Erhöhung der Forschungskapazität von 17 medizinischen Einheiten (Forschungszentren) in Rumänien im Bereich der Angiographie durch den Einsatz der in Phase 1 des Projekts erworbenen Angiographiesysteme und klinische Forschung von 100 Patienten im Durchschnitt/Forschungszentrum innerhalb des aufstrebenden AngioNET-Clusters mit der Rolle der Stimulierung der medizinischen Forschung in Rumänien, mit direkten Auswirkungen auf die Verbesserung der Lebensqualität der Bevölkerung. Die Schaffung des AngioNET-Clusters im Rahmen dieses Projekts zielt darauf ab, Initiativen und Aktivitäten im Bereich Gesundheit zu generieren, anzuwenden, die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Organisationen, Universitäten und öffentlichen Einrichtungen auf der Grundlage der Ergebnisse der im Rahmen dieses Projekts vorgeschlagenen angewandten Forschungsaktivitäten und des Wissenstransfers zu fördern und zu fördern, um die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit im Bereich Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Verdauungstumoren in Rumänien zu steigern. Entwicklung der Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationskapazitäten des Clusters und seiner Mitglieder und Förderung ihres Zugangs zu klinischen Forschungstätigkeiten durch diagnostische Bildgebung und interventionelle Verfahren bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Gefäßzerebro; Fehlbildungen in der pädiatrischen Kardiologie; Aneurysmen von peripheren Schiffen; Verdauungstumoren sowie die Einführung der therapeutischen Entscheidungsfindung durch die Bildung von interdisziplinären Teams stellen neue Richtungen/Forschungsaktivitäten dar, die zur Schaffung eines Mehrwerts der Gesundheitsdienste beitragen, zu denen Patienten durch die Verteilung von Angiographiesystemen aus dem ganzen Land Zugang haben. Die neu geschaffene Struktur wird die biomedizinische Forschung in Rumänien durch die Koordinierung klinischer Studien, das Qualitätsmanagement in der medizinischen Forschung, das Management und die Analyse von Datenbanken logistisch unterstützen. Das Projekt wird seine Tätigkeit im Themenbereich „Sanatat“ unmittelbar mit den Zielen der Prioritätsachse 1 Forschung, technologische Entwicklung und Innovation (FEI) zur Förderung der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit und der Unternehmensentwicklung, Investitionspriorität 1a, durchführen: Verbesserung der Forschungs- und Innovationsinfrastrukturen und -kapazitäten zur Entwicklung von FEI-Exzellenz und Förderung von Kompetenzzentren, insbesondere von europäischem Interesse, Spezifisches Ziel OS1.1 Erhöhung der FEI-Kapazität in den Bereichen intelligente Spezialisierung und Gesundheit, Aktion 1.1.1 – Große FuE-Infrastrukturen, Projektart: Investitionsvorhaben für öffentliche FuE-Institutionen/Universitäten.