Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 Februar 2019
Ende (Datum): 31 Januar 2022
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 12 023 275,77 €
EU-Beitrag: 10 218 279,40 € (84,99%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Ministerul Dezvoltarii Regionale, Administratiei Publice si Fondurilor Europene

Ergänzung des Kenntnisstands über die biologische Vielfalt durch Umsetzung des Systems zur Überwachung des Erhaltungszustands von Arten und Lebensräumen von gemeinschaftlichem Interesse in Rumänien und Berichterstattung auf der Grundlage von Artikel 17 der Habitat-Richtlinie 92/43/EWG

Überwachung des Erhaltungszustands von Arten und Lebensräumen von gemeinschaftlichem Interesse in Rumänien, Erstellung des Länderberichts auf der Grundlage von Artikel 17 der Habitatrichtlinie 92/43/EWG und Aktualisierung des nationalen Überwachungssystems für Arten und Lebensräume von gemeinschaftlichem Interesse. Ziel des Projekts ist die Bewertung des Erhaltungszustands von Arten und Lebensräumen von gemeinschaftlichem Interesse in Rumänien. Gleichzeitig bietet das Projekt die notwendige Vorbereitung zur Unterstützung der für April 2019 geplanten Berichterstattung gemäß Artikel 17 der Habitatrichtlinie (Richtlinie 92/43/EWG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen). Das Projekt zielt ferner darauf ab, das nationale Überwachungssystem für Arten und Lebensräume von gemeinschaftlichem Interesse entsprechend dem neuen Meldeformat zu aktualisieren, um den Verpflichtungen der zentralen Behörde für den Umweltschutz gegenüber der Europäischen Kommission nachzukommen. Verbreitungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen zur Präsentation des Projekts und seiner Ergebnisse richten sich sowohl an die breite Öffentlichkeit als auch an lokale Behörden und Investoren im Wirtschaftszweig. Die Tätigkeiten des Projekts betreffen die in den Anhängen der Habitatrichtlinie (Richtlinie 92/43/EWG) genannten Arten, die sich im Hoheitsgebiet Rumäniens aufhalten. Auf diese Weise fällt das Projekt in die Kategorien von Tätigkeiten im Rahmen der Prioritätsachse 4 – Umweltschutz durch Maßnahmen zur Erhaltung der biologischen Vielfalt, zur Überwachung der Luftqualität und zur Dekontaminierung historisch verschmutzter Gebiete – Spezifisches Ziel (SO) 4.1 „Verbesserung des Schutzniveaus für die Erhaltung der biologischen Vielfalt durch geeignete Bewirtschaftungsmaßnahmen und Wiederherstellung degradierter Ökosysteme“, nämlich die Durchführung einer Maßnahme des Typs C – Maßnahmen zur Ergänzung des Kenntnisstands über biologische Vielfalt und Ökosysteme (Überwachung und Bewertung von Arten und Lebensräumen, Kenntnisse über Druckfaktoren, die auf die biologische Vielfalt, einschließlich invasiver Arten usw.) ausgeübt werden. Um das allgemeine Ziel zu erreichen, wurden vier spezifische Ziele (siehe unten) vorgeschlagen, die in engem Zusammenhang mit den im Rahmen des Projekts vorgesehenen Maßnahmen formuliert wurden. Es wurden verschiedene Aktivitäten/Teilaktivitäten vorgesehen, um jedes spezifische Ziel zu erreichen (siehe Tabelle). Darüber hinaus waren zwei Tätigkeiten allgemeiner Art vorgesehen: — Tätigkeit A. Projektmanagement (Planung, Durchführung und Überwachung/Bewertung der Tätigkeiten). Seine Unteraktivitäten sind: Teilaktivität A.1. Tätigkeit der Mitglieder des Referats Projektdurchführung A.2. Teiltätigkeit der Verwaltung A.3. Erwerb von Waren, die für den Betrieb der PIU für Partner – Tätigkeit B. Finanzprüfung des Projekts erforderlich sind. Seine Unteraktivitäten sind: Teilaktivität B.1. Durchführung des Raps

Flag of Rumänien  Multiple locations, Rumänien