Allgemeines Ziel des Projekts ist es, die Forschungs-Entwicklungs-Innovationskapazität von SC Cattus SRL durch die Entwicklung, Erstellung und Entwicklung einer Gebärmutterhalserkennungssoftware zu erhöhen, die künstliche Intelligenz und Machine Learning-Algorithmen für die Einbeziehung von Daten und Bildern umfasst, die im Mikroskopiesystem betrachtet, verglichen, ausgewertet und archiviert werden können und somit genaue Daten liefert, die für die Diagnose auf der Grundlage von 3D-Bildern von bösartigen und prämalignen Cervixläsionen erforderlich sind, und die Ärzte bei der Wahl der besten Lösung der Konisation in der Patientenbehandlung zu führen. Somit steht das allgemeine Ziel des Projekts im Einklang mit dem spezifischen Ziel der Prioritätsachse 2 des operationellen Programms Wettbewerbsfähigkeit – Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) für eine wettbewerbsfähige digitale Wirtschaft. Das übergeordnete Ziel der COP besteht darin, "zum übergeordneten Ziel der Partnerschaftsvereinbarung beizutragen, indem FEI und IKT für Wettbewerbsfähigkeit und Entwicklung unterstützt werden. Der PEC schlägt Lösungen für die Bedürfnisse und Herausforderungen im Zusammenhang mit der geringen wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit auf nationaler Ebene vor, insbesondere in Bezug auf a) unzureichende Unterstützung von FEI und b) Infrastruktur, die durch IKT und damit schlecht entwickelte Dienste unterentwickelt ist. Somit stehen die Ziele des Projekts im Einklang mit dem allgemeinen Ziel der COP (spezifische Ziele 2 und 3), und das Projekt wird zur Erreichung des übergeordneten Ziels der COP beitragen. Die Ziele 2 und 3 dieses Projekts werden direkt zum spezifischen Ziel (OS2) der nationalen Forschungs- und Entwicklungsstrategie beitragen, insbesondere zur Förderung der intelligenten Spezialisierung, indem Ressourcen in Bereichen von wirtschaftlicher Bedeutung und Forschung und Innovation mit nachgewiesenem FuE-Potenzial konzentriert werden. Auf europäischer Ebene stehen die Ziele 2 und 3 des Projekts im Einklang mit der Priorität 1 der EU-Kohäsionspolitik, nämlich: P1. Stärkung von Forschung, technologischer Entwicklung und Innovation. Im Rahmen des Projekts werden Wissenschaftler, Ärzte mit einer Rolle in der Forschungsentwicklung und im Bildungsprozess arbeiten, das Projekt trägt somit zum bereichsübergreifenden spezifischen Ziel der nationalen Forschungs- und Entwicklungsstrategie bei, nämlich OS5: Erreichung der kritischen Masse von Forschern, die erforderlich sind, um FEI bis 2020 in einen Wachstumsfaktor umzuwandeln, indem eine rasche und nachhaltige, numerische und qualitative Entwicklung der Humanressourcen in Forschung, Entwicklung und Innovation sichergestellt wird. Um diese Ziele zu erreichen, erklärt das Management des SC Cattus SRL seine volle Verfügbarkeit und verpflichtet sich, die erforderlichen Ressourcen bereitzustellen, einschließlich der notwendigen internen Schulungen, um das Projekt zu unterstützen, die Anwendung und ihre Integration in den Markt zu fördern und das Personal zu sensibilisieren.