Das allgemeine Ziel des für eine Finanzierung im Rahmen des operationellen Programms „Wettbewerbsfähigkeit“ – Aktion 2.1.1 vorgeschlagenen Projekts ist der Aufbau einer elektronischen Kommunikationsinfrastruktur zur Anbindung der mit diesem Projekt verbundenen Orte an das Internet. Die Investition ist Teil eines Programms für die Entwicklung von Telekommunikationsnetzen in unserem Land, mit dem es vorgeschlagen wird, fortgeschrittene elektronische Kommunikationsnetze in Ortschaften im weißen NGA-Gebiet zu entwickeln. Derzeit gibt es in den genannten Ortschaften keine elektronischen Kommunikationsnetze, die Anwohner von Gemeinden profitieren nicht von Kommunikationsnetzen. Durch die Umsetzung dieses Projekts wollen wir den Zugang zu Breitbandkommunikationsdiensten für die ländliche Bevölkerung, natürliche und juristische Personen. Darüber hinaus will sie mittel- und langfristig einen Zugang zu Kommunikationsdiensten durch Glasfasern von 100 % der Haushalte erreichen. Es werden Vertriebsnetze aufgebaut, die die 46 weißen Ortschaften mit einem Ort verbinden, wo es ein Verteilernetz gibt. In jeder Lokalität wird ein Netz des Zugangs zum Teilnehmeranschluss aufgebaut, das mit dem distrbutie-Netzwerk (magistral) verbunden ist. Verteilungsnetze werden auf Holzstangen auf der Straßenseite (Betrieb, Gemeinde, Landkreis, National) zwischen den Ortschaften angebracht. Zugangsnetze werden auf Holzstangen innerhalb der Ortschaften montiert. Die gewählte Lösung für den Aufbau des Distributions- und Zugriffsnetzes ist die der Datenübertragung durch Glasfaser. Die Verbindung ist FTTH (Fiber to the Home, optische Kabelverbindung, die von der Schaltanlage des Betreibers beginnt, die innerhalb der Wohn- oder Bürofläche des Teilnehmers eintritt), mit einer Kapazität von 1Gbit/s pro Kanal auf der Faser, die innerhalb der maximalen Entfernung von 20 km liegt. Es wird ein GPON Netzwerk, das Zugangsband, zu dem die Verbindung jedem Endbenutzer (Client) des Netzwerks zur Verfügung gestellt wird, symmetrisch, sowohl zum Download als auch zum Hochladen, mit einer Geschwindigkeit von 150 Mbit/s zur Verfügung gestellt.