Allgemeines Ziel des Projekts ist es, die Forschungs- und Innovationskapazität der Polytechnischen Universität Timişoara (UPT) zu erhöhen, um das Niveau der Wettbewerbsfähigkeit und wissenschaftlichen Sichtbarkeit der Institution auf internationaler Ebene zu erhöhen und die Technologietransferkapazität für Forschungsergebnisse zu verbessern, indem ein energieeffizienter Cloud-Knoten geschaffen wird, der auf offenen Technologien basiert und an das internationale Netz der Forschungsinfrastruktur angeschlossen ist, mit der Anwendbarkeit in der Sammlung, Speicherung, Analyse, Verteilung und Schutz heterogener Datenmassen, die im Rahmen der Forschungs- und Innovationsinitiativen in der westlichen Region Rumäniens produziert werden. Das Projekt trägt zur Entwicklung des nationalen Rechensystems und der IT-Infrastruktur bei, indem es einen Cloud-Knoten in Timisoara, der mit dem Netzwerk europäischer Forschungsinstitute verbunden ist und mit anderen ähnlichen Knoten im Land verbunden ist, implementiert. Der UPT-Cloud-Knoten wird in der Lage sein, pervasive Dienste für IoT, Deep Learning und intelligente Lösungen zu bedienen sowie eine fehlertolerante und sichere Plattform zum Schutz personenbezogener Daten gemäß den neuen europäischen Rechtsvorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) anzubieten. Die besonderen Aspekte der vorgeschlagenen Infrastruktur, die sie von anderen ähnlichen Strukturen unterscheiden, sind (1) die Ausrichtung auf freie Technologien und Daten (offen), (2) Heterogenität der Verarbeitungskomponenten und (3) Energieeffizienz in Infrastruktur, Dienstleistungen und Anwendungen. Die Verwirklichung dieses Ziels führt am Ende der Projektdurchführung zu folgenden Outputindikatoren: eine leistungsstarke private Cloud-Infrastruktur, die für Multi-Domain-Anwendungen zur Verwendung in Forschungs- und Innovationsprojekten konzipiert ist; — drei Plattformanwendungen und Cloud-Node-Schnittstellenmodule, die Unterstützung für (1) Datenerfassung und -verteilung, (2) Verarbeitung und Analyse von Serverless Computing und (3) Datenschutz bieten, ist die Grundlage der DSGVO-Regeln. drei Demonstrationsanwendungen, die die Funktionalität der im Rahmen des Projekts entwickelten Cloud-Module und -Dienste hervorheben: (1) eine IoT-ähnliche Anwendung zur Crowdsourcing-Sammlung von Luftqualitätsparametern, (2) intelligente Auswahl einer diversitätsbasierten Teilmenge von Bildern für Deep Learning-Algorithmen und (3) intelligenter persönlicher Assistent für die Straßenverkehrsoptimierung basierend auf individuellen Mustern und Benutzergruppen. — eine kostenlose und geschützte Datenbank mit Forschungsdaten und Daten über Zertifizierer – mindestens 3 Anwendungen, die von Forschungs- und Entwicklungsteams von UPT zur Durchführung von Forschungsprojekten verwendet werden (z. B. GIT, Dropbox, Social, Wiki, Chat-Lösungen)