Hauptziel des Projekts ist die industrielle Forschung, um neue Erkenntnisse zu sammeln, Technologien zu übernehmen und die im Rahmen des Projekts entwickelten Konzepte und Module zu validieren, um ein Produkt im soziomedizinischen Bereich mit innovativen Komponenten zu entwickeln und den Endkunden auf dem rumänischen Markt neue Dienstleistungen zu bieten. Im Mittelpunkt der innovativen Idee steht das IT-System AsiSoc, das von den spezialisierten Dienstleistungen von mehr als 100 Gemeinden in Rumänien genutzt wird. Wir wollen eine Plattform zur Integration des bestehenden Systems und neuer Softwaremodule mit Funktionalitäten und Fähigkeiten entwickeln, die dazu beitragen wird, die Arbeit der Direktionen für Sozialhilfe zu straffen und zu vereinfachen, zur Verringerung der Bürokratie und der Bearbeitungszeit bestimmter Dossiers beizutragen und die Dienstleistungen zu erweitern und die Verwaltungskontrolle auf ihrer Ebene zu verbessern. Die Verbesserung und Entwicklung bestehender Module für das Hilfsmanagement und soziale Erhebungen wird mit der Entwicklung von Modulen verknüpft sein, die von unseren Kunden geforderte Funktionalitäten bieten, und spezifische Komponenten einer neuen Kundenpalette, vertreten durch Sozialarbeiter, Mütter, Nichtregierungsorganisationen und Handelsunternehmen, die im Bereich der sozialen Arbeit tätig sind, oder die das Phänomen des aktiven Alterns fördern, Sozialwohnungen bereitstellen, Pflegeheime oder Altenheime verwalten. Die industrielle Forschung hat als Hauptziel die Entwicklung von Modulen zur Förderung des aktiven Alterns und zur Erhöhung der Unabhängigkeit von Menschen mit Behinderungen, die unterstützt oder gefährdet sind, durch den Einsatz von Technologien und trägt zur Schaffung freundlicher und sicherer Bedingungen und Ökosysteme für diese Menschen bei. Das Projekt trägt zur Erreichung des allgemeinen Ziels der POC bei, indem es lokale (Indeco Soft) und regionale (I-TechTransilvania) FuE-Forschung und regionale Entwicklung von F & E-Infrastrukturen unterstützt und neue Unternehmensdienstleistungen anbietet und auf länderspezifische Empfehlung 7 (SWD(2014) 424 final) reagiert und die Anstrengungen zur Stärkung der Kapazitäten der öffentlichen Verwaltung unterstützt, indem die Effizienz des Personalmanagements, der Entscheidungsinstrumente und der Koordinierung innerhalb der Sozialhilfedirektionen und zwischen ihnen und anderen Akteuren im soziomedizinischen Bereich verbessert wird. Die Durchführung des Projekts fördert die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit von Indeco Soft durch finanzielle und logistische Unterstützung der Forschung auf dem Gebiet der IKT-Instrumente mit soziomedizinischen Auswirkungen und die Stärkung von IT-Diensten mit hohem Mehrwert, die Entwicklung nachhaltiger eigener Produkte und Dienstleistungen zu effizienten Kosten für die Endbegünstigten. Die IKT-Lösung trägt zur