Allgemeines Ziel des Projekts ist die Stärkung und Entwicklung von 9 Partnerschaften mit Arbeitgebern zur Unterstützung und Entwicklung beruflicher Kompetenzen und Kompetenzen für einen Zeitraum von 24 Monaten von 284 Studierenden aus den Wirtschaftsbereichen und der öffentlichen Verwaltung im Übergangsprozess vom Bildungsumfeld zum Arbeitsmarkt durch ein integriertes, intensives und kohärentes System von Beratungs- und Berufsberatungsdiensten, die Organisation von Praktika für praktische Ausbildungen, 63 davon in Einrichtungen, die in den Bereichen intelligente Spezialisierung tätig sind, Workshops und Studienbesuche, um die Eingliederung von 106 Studierenden auf den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Hauptziel des Projekts ist es, die Teilnahmequote von Studierenden aus der tertiären Bildung an arbeitsbasierten Lernprogrammen zu erhöhen, durch die Teilnahme von 284 Studierenden, die an der Universität Bukarest, der Fakultät für Verwaltung und Wirtschaft, sowie an anderen Fakultäten mit Wirtschaftsprofil und öffentlicher Verwaltung registriert sind, an optimierten Bildungsaktivitäten, die sich auf die Ausbildung und Entwicklung von auf dem Arbeitsmarkt erforderlichen beruflichen und Querschnittskompetenzen konzentrieren. persönliche Entwicklungsworkshops und Studienbesuche, Teilnahme an einem innovativen Unternehmerprogramm „Sham Enterprise“, Aktivitäten, die im Rahmen nachhaltiger Partnerschaften mit dem Privatsektor umgesetzt werden, einschließlich Unternehmen aus den Wirtschaftszweigen mit Wettbewerbspotenzial, die nach NCNs und in den Bereichen der intelligenten Spezialisierung nach SNCDI identifiziert werden. All diese Ziele sind darauf ausgerichtet, die auf dem Arbeitsmarkt erforderlichen beruflichen und bereichsübergreifenden Kompetenzen zu entwickeln, auch für benachteiligte Personengruppen und die Erleichterung der Eingliederung von Hochschulabsolventen in den Arbeitsmarkt bei ihrem Übergang von der Bildung ins Berufsleben. Gleichzeitig wird die institutionelle Nachhaltigkeit sowie Bildungsprogramme durch die Verbreitung, Übertragung und Nutzung der im Rahmen des Projekts auf lokaler und regionaler Ebene entwickelten bewährten Verfahren gewährleistet, indem ein koordiniertes Informationssystem zwischen dem Privatsektor/Arbeitgeber und Hochschulen geschaffen wird, um den aktuellen und künftigen Bedürfnissen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden.