Allgemeines Ziel des Projekts ist es, das Niveau der digitalen Kenntnisse und Fähigkeiten der Mitarbeiter des Antragstellers durch die Teilnahme an speziellen Schulungen zu verbessern, die grundlegende und fortgeschrittene Kompetenzen im Bereich der Informationstechnologie erwerben. Das allgemeine Ziel des Projekts, das im Einklang mit dem Ziel POCU AP 3/PI 10iii/OS 3.12 „Verbesserung des Niveaus der Kenntnisse/Kompetenzen/Kompetenzen im Zusammenhang mit den nach dem SNC und SNCDI der Beschäftigten ermittelten Wirtschaftssektoren/Bereichen“ festgelegt wurde, unterstützt die Verbesserung der Mitarbeiter des Unternehmens, die ihre Serviceaufgaben effizienter ausführen können, indem sie digitale Anwendungen nutzen, die für ihre Tätigkeit spezifisch sind. Das Projekt wird eine spezialisierte berufliche Ausbildung von 180 Teilnehmern ermöglichen, die eine Zielgruppe von 132 Mitarbeitern des Unternehmens repräsentieren und einige von verschiedenen Arten von Kursen innerhalb des Projekts profitieren. Die Mitarbeiter werden ihr Wissen verbessern, indem sie an den spezifischen Bedürfnissen der besetzten Stellen entsprechend den von der POCU 2014-2020 festgelegten horizontalen Themen teilnehmen. Das durch die Graduierung der Kurse erworbene Wissen wird langfristig positive Effekte hervorrufen: sowohl auf der Ebene der Mitarbeiter, die ihre digitalen Kompetenzen (grundlegend oder fortgeschritten) verbessern werden, als auch auf Unternehmensebene durch die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Transgaz. Die Entwicklung digitaler Kompetenzen erleichtert Innovation und schafft die richtigen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für den technologischen Fortschritt, ein wichtiger Faktor für die Anpassung der Transgaz-Kapaz an die Dynamik des Energiesektors, ein Sektor mit Wettbewerbspotenzial nach CNS.