Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 11 September 2017
Ende (Datum): 10 September 2020
Finanzierung
Fonds: Europäischer Sozialfonds (ESF)
Gesamtbudget: 2 379 898,60 €
EU-Beitrag: 1 994 153,80 € (83,792%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Ministerul Fondurilor Europene

Unternehmer zu Hause

Allgemeines Ziel: Das Projekt „Antrepreneur Acasa“ zielt darauf ab, die wirtschaftliche Dynamik der rumänischen Zuwanderergemeinschaften in der rumänischen Diaspora zu fördern, indem die Beschäftigung und Selbstständigkeit der Bevölkerung der rumänischen Diaspora erhöht wird. Das allgemeine Ziel des Projekts wird in zwei Richtungen erreicht: einerseits durch die Entwicklung der unternehmerischen Fähigkeiten der Menschen in der Zielgruppe und andererseits durch Unterstützung der Mobilität und Motivation der Zielgruppe, um in das Herkunftsland zurückzukehren und ein Unternehmen zu entwickeln, das zur wirtschaftlichen Dynamik der Gemeinschaft beiträgt, aus der sie kommen. Durch die Entwicklung der unternehmerischen Fähigkeiten von 340 Menschen aus rumänischer Diaspora und durch die Schaffung von mindestens 68 Arbeitsplätzen in Rumänien trägt das Projekt „Antrepreneur Acasa“ speziell zur Verwirklichung des spezifischen Ziels 3.7 POCU – „Förderung der Beschäftigung durch Unterstützung nichtlandwirtschaftlicher Unternehmen im städtischen Raum“ bei. Im Rahmen des Projekts werden Informationsaktivitäten für eine Reihe von 1000 Personen mit unterschiedlichen Profilen durchgeführt, die sowohl arbeitslose Personen als auch Nichterwerbstätige, Arbeitnehmer oder Personen betreffen, die selbständige Wirtschaftstätigkeiten in der rumänischen Diaspora ausüben. Mit den vorgeschlagenen Maßnahmen trägt das Projekt zur Verwirklichung des thematischen Ziels 8 und der Investitionspriorität 8iii bei, die sowohl auf die Entwicklung des Unternehmergeistes auf lokaler Ebene als auch auf die weitere Unterstützung einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung abzielt, die sich auch nach Abschluss des Projekts unterstützen kann. Das Projekt trägt auch zur Verwirklichung der Priorität 3 der Strategie Europa 2020 bei: „Inklusives Wachstum: Förderung einer Wirtschaft mit einer hohen Beschäftigungsquote, die den sozialen und territorialen Zusammenhalt gewährleistet", eines der erwarteten Ergebnisse: die Zunahme der Beschäftigungsquote der rumänischen Diaspora und ihre Niederlassung im Herkunftsland. Langfristig wird das Projekt positive Effekte erzeugen und zur Entwicklung des lokalen Unternehmensumfelds und implizit zum nationalen Wirtschaftswachstum durch Unternehmen beitragen, die von Unternehmern mit einer internationalen Vision gegründet wurden, die in der Lage sein werden, mehr Arbeitsplätze zu entwickeln und zu schaffen. Von den 34 im Rahmen von Aktivität 3 gegründeten Start-ups werden 5,88 % (2 Unternehmen) sozialwirtschaftliche Strukturen repräsentieren, die die Rechtsform der Genossenschaften haben, die übrigen 32 Unternehmen (die nach dem Gesetz 31/1990 tätig sein werden). Durch die Entwicklung von Genossenschaften, die darauf abzielen, die notwendigen Dienstleistungen in der Gemeinschaft zu erbringen, entspricht das Projekt dem Grundsatz: „Das operationelle Humankapital-Programm fördert soziale Innovation“. Die Schaffung der 34 Wirtschaftsinitiativen wird eine langfristige wirtschaftliche Entwicklung in allen Regionen des Landes bewirken und dazu beitragen, die Zahl der nicht erwerbstätigen Menschen auf dem Arbeitsmarkt zu verringern, wodurch nur im Rahmen des Projekts ein Minimum von 68 Arbeitsplätzen geschaffen wird. Coaching-Aktionen pers

Flag of Rumänien  Multiple locations, Rumänien