Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 24 April 2019
Ende (Datum): 23 Juli 2020
Finanzierung
Fonds: Europäischer Sozialfonds (ESF)
Gesamtbudget: 383 773,10 €
EU-Beitrag: 163 103,58 € (42,5%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Ministerul Fondurilor Europene
Begünstigter

Intelligente – Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen durch die Entwicklung von Managementstrategien mit Schwerpunkt auf Anpassungsfähigkeit, Qualität, Inklusion und Innovation, Verbesserung der Arbeitsorganisation, Leistungsfähigkeit der Beschäftigten, ihres beruflichen Status und ihrer Kompetenzen, einschließlich IKT.

Erhöhung der Zahl der Beschäftigten des Begünstigten, die die Möglichkeit haben, Standardwerkzeuge, Methoden, Verfahren usw. des Personalmanagements zu verwenden und von verbesserten Arbeitsbedingungen zu profitieren, um die Tätigkeit des Unternehmens an die Dynamik des Wirtschaftssektors, zu dem es gehört, anzupassen, ein Sektor mit Wettbewerbspotenzial, das gemäß den NCN/d. h. dem Bereich der intelligenten Spezialisierung nach SNCDI identifiziert wird. Das Projekt ermöglicht die Bildung von mindestens 212 Personen und das Bewusstsein für die Notwendigkeit und den Nutzen der ständigen Berufsausbildung, die mit der Ermittlung des Ausbildungsbedarfs verbunden ist, in dessen Rahmen die Dynamik des Arbeitsmarktes, die durch Nachrüstung, Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Kundenbedürfnisse hervorgerufen wird, die Anpassung der Arbeitnehmer unabhängig von den von ihnen besetzten Positionen an neue berufliche Anforderungen, manchmal sogar berufliche Umschulungen erfordert, und dies erfordert einen kontinuierlichen Prozess der Verbesserung der Kenntnisse und Fähigkeiten. Bei der Verwirklichung des allgemeinen Ziels des Projekts, das auf das Ziel POCU 3,8 begrenzt ist, wird sichergestellt, dass die horizontalen Themen der nachhaltigen Entwicklung eingehalten werden; Achtung des Grundsatzes der Gleichstellung der Geschlechter, Anpassungsfähigkeit und Nichtdiskriminierung; Nutzung der IKT und Beitrag zur Entwicklung digitaler Kompetenzen. Gleichzeitig werden die sekundären Themen, die den Übergang zu einer CO2-armen Wirtschaft und Ressourceneffizienz unterstützen, während der gesamten Projektaktivitäten berücksichtigt werden; soziale Innovation; Verbesserung der Zugänglichkeit, Nutzung und Qualität der Informations- und Kommunikationstechnologien; Nichtdiskriminierung. Das allgemeine Ziel des Projekts wird durch vier spezifische Ziele umgesetzt, die durch die Projektaktivitäten erreicht werden:

Flag of Rumänien  Multiple locations, Rumänien