Das Projekt zielt darauf ab, ein integriertes Abfallbewirtschaftungssystem auf Ebene des Landkreises Dolj einzuführen, die Bereitstellung von sanitären Dienstleistungen für die gesamte Bevölkerung des Landkreises zu gewährleisten und die Zahl der verschmutzten Standorte in der Grafschaft zu verringern und so zur Schaffung besserer Gesundheitsbedingungen für die Einwohner des Landkreises beizutragen. Ziel des Projekts „Abfallmanagementsystem in Dolj County“ ist es, eine Reihe von Maßnahmen zu entwickeln, die schrittweise zu einem hohen Lebensstandard der Bevölkerung im Kreis Dolj sowie zu einer weniger umweltschädlichen Umgebung führen werden. In diesem Zusammenhang wurden folgende allgemeine Ziele festgelegt: — Die Erhöhung der Lebens- und Umweltstandards im Kreis Dolj, die hauptsächlich darauf abzielt, den gemeinschaftlichen Besitzstand im Umweltbereich und die Verpflichtungen Rumäniens im Rahmen des Beitrittsvertrags einzuhalten; — Die Entwicklung eines nachhaltigen Abfallbewirtschaftungssystems im Kreis Dolj durch die Verbesserung der Abfallbewirtschaftung und die Verringerung der Zahl der verschmutzten Gebiete in der Grafschaft im Einklang mit den Praktiken und Politiken der Europäischen Union. Das integrierte Abfallbewirtschaftungssystem wird die Qualität der Umwelt und die Lebensbedingungen der Bewohner des Kreises Dolj verbessern. Das für eine Finanzierung aus dem LIOP 2014-2020 vorgeschlagene Projekt stellt Phase II des Projekts „Integrated Waste Management System in Dolj County“ dar, das darauf abzielt, die bestehende Abfallwirtschaftsinfrastruktur zu vervollständigen bzw. zu erweitern, indem Investitionen getätigt werden, die zur Entwicklung eines integrierten Abfallbewirtschaftungssystems führen, um die Einhaltung der EU-Umweltschutzanforderungen sowie die von Rumänien im Rahmen des Beitrittsvertrags zur Europäischen Union angenommenen Ziele zu erfüllen, und anume:reducerea die jährliche Menge biologisch abbaubarer Abfälle, die um 65 % im Vergleich zu der 1995 gelagerten Gesamtmenge gelagert werden; eine erhebliche Verringerung der Lagerung von Verpackungsabfällen; — Schließen der Ablagerungen von entkoppelten Abfällen; — Erhöhung der Menge recycelbarer Abfälle, die verwertet und verwertet werden. Diese Ziele werden erreicht werden durch die Fertigstellung der Sortierstation in Craiova Kapazität 44.000 Tonnen/Jahr, der Kompostierstationen in Craiova – Kapazität 18000 Tonnen/Jahr, Kompostierstation Calafat 5.500 Tonnen/Jahr und durch die Schließung nichtkonformer Deponien in Calafat, Filiasi, Segarcea. Was die spezifischen Ziele des Projekts betrifft, wurden sie auf der Grundlage der Ziele des operationellen Programms für große Infrastrukturen 2014-2020 und der Strategie 2020 (Thematisches Ziel 06 – Umweltschutz und Umweltschutz und Förderung der Ressourceneffizienz) festgelegt: • Verringerung der Menge der gelagerten Abfälle; • Förderung der Verwendung von Abfällen für die Herstellung alternativer Rohstoffe durch Erhöhung der Menge an recycelten/wiederverwerteten Abfällen; • Schaffung menschenwürdiger Lebensbedingungen durch Schaffung wirksamer Handstrukturen