Optimierung der Ressourcen der Generalinspektion für Notfallsituationen zur Stärkung der Katastrophenresilienz durch Verbesserung der Notfallabwehrfähigkeit, die durch folgende Risikoarten geschaffen wird: Erdbeben, Erdrutsche, Versorgungsversagen, technologische Unfälle, Überschwemmungen und Brände. Das Projekt zielt darauf ab, die Katastrophenabwehrkapazitäten zu stärken, indem die Ausstattung der Generalinspektion für Notsituationen verbessert wird, und zwar sowohl durch die Beschaffung technischer Mittel zur Gewährleistung logistischer Unterstützung als auch durch den Kauf von Ausrüstung, technischen und selbstbestimmten Interventionsmitteln. Die zu beschaffende Ausrüstung wird dazu beitragen, die Reaktionszeit von Notfallbesatzungen zu reduzieren und so menschliche und materielle Verluste zu verringern.