Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 17 Dezember 2018
Ende (Datum): 31 Dezember 2021
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 2 878 552,00 €
EU-Beitrag: 2 446 769,00 € (85%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: FM
Themenbereich

Europäische Union finanziert technische Hilfe für das Ministerium für Umweltschutz und regionale Entwicklung bei der Planung, Durchführung, Überwachung und Kontrolle der kohäsionspolitischen Fonds

Ziel des Projekts ist es, die erforderliche Kapazität des Ministeriums für Umweltschutz und regionale Entwicklung (nachstehend „Ministerium für Umweltschutz und regionale Entwicklung“) als zuständige Behörde für die Umsetzung der spezifischen Förderziele des operationellen Programms „Wachstum und Beschäftigung“ der Europäischen Union (EU) für den Programmplanungszeitraum 2014-2020 zu gewährleisten, einschließlich der Bewertung der Entwicklungspläne und Projektideen der lokalen Gebietskörperschaften, der Festlegung der Finanzierung und der Ergebnisse zwischen den lokalen Gebietskörperschaften; Investitionsgebiete für die Koordinierung und Folgenabschätzung sowie die nachträgliche Überwachung und Schließung der Tätigkeiten der EU-Fonds 2007-2013 in den Bereichen Umweltschutz, regionale Entwicklung und Informations- und Kommunikationstechnologien sowie zur Gewährleistung der Kapazität der Staatlichen Agentur für regionale Entwicklung (im Folgenden „VRAA“) als Kooperationspartner der Staatlichen Agentur für regionale Entwicklung (im Folgenden „VRAA“) für die Überwachung der Tätigkeiten der Staatlichen Agentur für regionale Entwicklung (im Folgenden „Nationale Agentur für regionale Entwicklung“) als staatliche Agentur für regionale Entwicklung (im Folgenden „VRAA“) zur Überwachung der Tätigkeiten der VRAA nach dem Jahr. — Die zuständige Behörde für den Programmplanungszeitraum 2020 wird weiterhin die in Abschnitt 13 der Strukturfonds der Europäischen Union und dem Kohäsionsfondsverwaltungsrecht festgelegten Aufgaben erfüllen, einschließlich der Gewährleistung von Überwachungsfunktionen für die Planung und Durchführung von 11 SAM unter der Aufsicht des Ministeriums für Umweltschutz, regionale Entwicklung und Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Dazu gehören im Anschluss an den Beschluss der Europäischen Kommission von 2019 über die Umsetzung des Rahmens, die Planung der Reserve sowie die ausgewogene Finanzierung, die Vorbereitung der Umsetzung und Entwicklung der Voraussetzungen, einschließlich der Anwendung der Beihilfebedingungen, der Überwachung der Umsetzung der SAM, Konsultationen der lokalen Regierungen zu Projektideen im Rahmen der vom Ministerium für Umweltschutz und regionale Entwicklung verwalteten SAM sowie die Vorlage von Vorschlägen zu territorialen Grundsätzen innerhalb der SAM aller sektoralen Ministerien. Wir werden weiterhin für die Wahrnehmung der Aufgaben der zuständigen Behörde der EU-Fonds 2007-2013 sorgen, indem wir Projekte nach der Überwachung durchführen, festgestellte Unregelmäßigkeiten beheben, Probleme, die Bewertung möglicher Unstimmigkeiten und die Annahme einschlägiger Beschlüsse und den Abschluss des Programmplanungszeitraums 2007-2013 der EU-Mittel für Tätigkeiten und Teiltätigkeiten im Rahmen der VARAM-Tätigkeiten sicherstellen. Ziel des Projekts als Kooperationspartner ist es, eine nachträgliche Überwachung der Projekte zu gewährleisten, die im Rahmen der von der VRAA verwalteten Tätigkeiten im Rahmen der von der VRAA verwalteten EU-Mittel 2007-2013 durchgeführt werden. Um die Leistungsfähigkeit des Ministeriums und der VRAA zu gewährleisten (unter Berücksichtigung der Ergebnisse der von der Prüfbehörde im Jahr 2017 durchgeführten Systemprüfung), und um qualifizierte Arbeitskräfte zu gewinnen, ist es geplant, im Rahmen des Projekts wettbewerbsorientierte Vergütungen und gute Arbeitsbedingungen zu gewährleisten, wozu auch der Erwerb von Arbeitsplatzausrüstung für die Erfüllung von Arbeitsaufgaben im Fernabsatz und die Online-Kommunikation mit der Europäischen Kommission (EG) und anderen Ministerien gehört. Spezifische Schulungen, die Teilnahme an Konferenzen und Seminaren im Zusammenhang mit der effizienten Verwaltung von EU-Mitteln werden angeboten. Die Projektaktivitäten werden zwischen dem 1. Quartal 2019 und dem 4. Quartal 2021 durchgeführt, die Vereinbarung über die Durchführung des Projekts soll im Dezember 2018 mit der CFCA abgeschlossen werden. Die geplanten Projektaktivitäten stehen in direktem Zusammenhang mit der Erreichung des Projektziels, gewährleisten und unterstützen eine wirksame und zuverlässige Verwaltung, Überwachung, Überwachung und Kontrolle der Strukturfonds der Europäischen Union. Die Gesamtkosten des Projekts sind auf 2 878 552,00 EUR veranschlagt, einschließlich EFRE-Mitteln – 2 446 769,00 EUR und staatliche Mittel – 431 783,00 EUR. Die geplanten Kosten des SARAA als Kooperationspartner des MoEPRD belaufen sich auf 320 152 EUR.

Flag of Lettland  Riga, Lettland