Ziel des Projekts ist es, die wissenschaftlichen Mitarbeiter der Technischen Universität Riga in den Bereichen strategische Spezialisierung zu stärken. Lettlands Strategie für intelligente Spezialisierung nennt als eine der Prioritäten des Wachstums ein modernes und künftiges Arbeitsmarktbildungssystem, das den Wandel der Wirtschaft und die Entwicklung von Kompetenzen, Unternehmertum und Kreativität fördert, die erforderlich sind, um die Prioritäten der Strategie Lettlands für intelligente Spezialisierung auf allen Bildungsebenen umzusetzen. Die RTU als eine der größten Universitäten Lettlands spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung der Entwicklung dieser Priorität. Seit mehreren Jahren führt die RTU Änderungen durch, die darauf abzielen, international wettbewerbsfähige und forschungsbasierte Hochschulbildung zu gewährleisten. Die Vision der RTU bis 2020 soll die führende Universität für Wissenschaft und Innovation in den baltischen Staaten werden. Um dieses Ziel zu verwirklichen, basiert das Strategie- und Entwicklungsprogramm der RTU auf drei Hauptzielen der Universität – qualitativ hochwertige Studienprozesse, exzellente Forschung sowie nachhaltige Innovations- und Kommerzialisierungsaktivitäten – und ihre sechs wichtigsten Schwerpunkte der Universität – Internationalisierung, Interdiciplinarität, Digitalisierung, Organisations-, Finanz- und Infrastruktureffizienz. Um das ESF-kofinanzierte Projekt „Stärkung des akademischen Personals der Technischen Universität Riga in den Bereichen strategische Spezialisierung“ umzusetzen, wurde unter der Leitung des Prorektors für RTU-Studien ein Plan der wissenschaftlichen Personalentwicklung erarbeitet. Im Plan für Entwicklungsmaßnahmen werden die Ziele, die entsprechenden Aufgaben und Aktivitäten sowie die zu erreichenden Ergebnisse zur Stärkung des akademischen Personals in den Bereichen strategische Spezialisierung unter Berücksichtigung der Empfehlungen externer Evaluierungen, der bereits an der RTU laufenden Entwicklungsprojekte sowie der Ziele und Aufgaben des RTU-Strategie- und Entwicklungsprogramms festgelegt. Die Analyse der in den Berichten gesammelten Informationen und die Erhebungen des akademischen Personals trug dazu bei, das Projekt besser auf die Stärkung des akademischen Personals auszurichten und zu verstehen, in welchen Bereichen die Universität bereits bewährte Verfahren umgesetzt hat und in welchen Bereichen zusätzliche Maßnahmen ergriffen werden sollten.Achtet auf die Maßnahmen, die zur Stärkung des akademischen Personals der RTU zu ergreifen sind, sowie unter Berücksichtigung von SAM 8.2.2. Zur Stärkung des akademischen Personals der Hochschuleinrichtungen in den Bereichen der strategischen Spezialisierung des Ministerkabinetts werden im Rahmen des Projekts Entwicklungsmaßnahmen vorgeschlagen, die Folgendes umfassen: das Projekt soll für 48 Monate vom 1. Dezember 2018 bis zum 30. November 2022 durchgeführt werden, und die förderfähigen Gesamtkosten dieses Projekts belaufen sich auf 3 236 742,51 EUR (einschließlich ESF-Mitteln – 2 751 123,13 EUR und staatliche Mittel – 448 551,38 EUR).