Ziel des Projekts ist die Förderung der Verbesserung der Energieeffizienz im Gebäude der Universität Lettland Tālivalža 1b, Riga.1) Die geplanten thermischen Energieeinsparungen nach der Durchführung des Projekts liegen bei mindestens 336,43 MWh/Jahr (40,94 %/Jahr). 2) der geplante thermische Energieverbrauch für Heizung nach der Durchführung des Projekts 30,9 kWh/m² pro Jahr (der reale Energiebedarf, um die Raumtemperatur zu gewährleisten, umfasst auch einen erheblichen Wärmefluss aus dem Heißwassersystem); 3) die geplante Verringerung der CO2-Emissionen von mindestens 98 057 kg/Jahr; das Projekt kostet insgesamt 1 242 751,44 EUR, davon förderfähige Kosten – 1 238 855,40 EUR einschließlich. Unterstützung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung in Höhe von 85 % bzw. 1 052 372,59 EUR und staatliche Mittel 15 % bzw. 1 857 722,811 EUR.Nach dem Energieaudit und der technischen Kontrolle des Gebäudes sollen im Gebäude pasākumus:1.Norobežojošās folgende Energieeffizienzverbesserungen durchgeführt werden:- Isolierung von Fassaden mit verputztem Fassadenansatz;- Isolierung von Fenstern von außen entlang des gesamten Umkreises, einschließlich unter Fensterschwellen (sofern es physisch möglich ist) – Ersatz von alten Holzfenstern (auch im Keller) gegen PVC-Fenster mit Glasverpackung mit selektivem Glas. Austausch von alten Eingangstüren durch feuerfeste isolierte Metalltüren.- Ersatz von vorinstallierten PVC-Fenstern für modernere und energieeffizientere Fenster.- Coil-Isolierung.- Neben der Zugabe von lockerer Wärmedämmwolle auf dem Dachboden an Stellen, wo sie beschädigt oder seine Dicke reduziert wird (mechanische Wirkung oder Wassertropfen). — Lokale Dachreparatur zum Schutz der Wärmedämmung vor Schäden in der Zukunft.2.Heißwasseranlage:- Installation von Solarkollektoren zur Warmwasserbereitung (mit zusätzlichem Speichertank und Anschluss an das bestehende System) mit einer Gesamtkapazität von 50 kW;- Einbau von Duschpaneelen mit einstellbaren Piezo-Tasten mit max. Zeit + EcoSmart (oder analog), um den Durchfluss des Ohrstücks zu begrenzen und Luft hinzuzufügen.3.Ventilation:- Montage von Lufteinlassventilen mit antibakteriellen Filtern an der Außenseite der vorhandenen Raumfenster.4.Engineersysteme:- Installation von separaten Zählern für Heizung, Warmwasseraufbereitung und Lüftungsanlagen für die Energierechnung. 15 Monate nach Unterzeichnung der Projektdurchführungsvereinbarung.