Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 22 September 2017
Ende (Datum): 21 September 2021
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 8 000 000,00 €
EU-Beitrag: 6 800 000,00 € (85%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: FM

Digitalisierung von Inhalten des Kulturerbes (1. Stufe)

Die Aufgabe oder Aufgabe des Projekts besteht darin, die breite Verfügbarkeit des lettischen Kulturerbes für die Öffentlichkeit im digitalen Umfeld zu gewährleisten, das als Grundlage für die Stärkung der nationalen Identität, die Entwicklung der Kultur-, Wissenschafts-, Wissensgesellschaft und der Kreativwirtschaft dient, sowie die Gewährleistung einer nachhaltigen langfristigen Erhaltung des nationalen Kulturerbes in digitaler Form, Möglichkeiten zur Wiederverwendung in neue Produkte und Dienstleistungen sowie die Integration in einen einheitlichen europäischen und weltkulturellen digitalen Raum. 1) Vorbereitung der projektbegleitenden Dokumentation, 2) Entwicklung und Verbesserung operativer Prozesse, einschließlich der Entwicklung der Digitalisierung, des Managements digitaler Inhalte, der Erhaltung und Verbreitung von Prozessen, der Entwicklung des Konzepts und des Umsetzungsplans von Kompetenzzentren und der Lösung von Urheberrechtsfragen, 3) Digitalisierung des Kulturerbes einschließlich Aufzeichnung von Veranstaltungen, 4) Einrichtung der ersten Stufe der integrierten Plattform des lettischen Kulturerbes, einschließlich Verbesserung und Entwicklung des Managements digitaler Inhalte, Erhaltung und Verbreitung von Systemen, sowie Entwicklung der ersten Stufe des Systems zur Lizenzierung von Urheberrechten und Inhalten, 5) Entwicklung einer einheitlichen IKT-Infrastruktur, einschließlich der Ausstattung von Kulturzentren mit einer Infrastruktur für die Verbreitung von Videoinhalten, 6) Projektmanagement. Die Projektaktivitäten werden bis zum Jahr 2021 die folgenden Outputindikatoren für das Projekt erreichen: 15 (fünfzehn) operative Prozesse wurden verbessert, und eine (eine) integrierte zentrale Plattform für das offene Informationssystem des lettischen Kulturerbes wurde entwickelt. Mit dem Projekt werden folgende Ergebnisindikatoren erreicht: digitalisierte 3 075 000 Seiten Textmaterialien, 117 000 Stück Beschreibungen verschiedener Bilder und kultureller Werte, einschließlich Karten, Fotografien, Kulturdenkmalmessungen und Fallbeschreibungen, 223 000 Minuten Audiomaterial, 245 000 Videominuten, 37 500 Minuten Kinomaterial, 70 000 Museumsobjekte sowie eine geringe Anzahl von 3D-Digitalisierungen von Kulturdenkmälern (10 Einheiten), Aufzeichnung kultureller Entwicklungen (50 Einheiten) und immaterielles Kulturerbe (15 Einheiten) und 50 % des digitalisierten Materials des Projekts werden auf einer einzigen Plattform verfügbar sein. Als Ergebnis des Projekts werden im Einvernehmen mit der Verbesserung der geplanten Prozesse 4 Dienste für verschiedene Zielgruppen, darunter 3 e-Dienste, entwickelt. Das Projekt wird das System der Verwaltung und Bewahrung digitaler Objekte weiterentwickeln, die erste Stufe des Urheberrechtsmanagements und der Lizenzierung von Inhalten entwickeln, 29 regionale Kulturzentren mit einer Infrastruktur für die Verbreitung von Videoinhalten ausstatten, 1 Kompetenzzentrum für Content Management und 1 Content Distribution schaffen, mehrere offene Datensätze, einschließlich der damit zusammenhängenden offenen Datensätze, veröffentlichen und eine integrierte zentrale Plattform für offene Informationssysteme entwickeln. die Verfügbarkeit dieser Informationen wird in offenem Format und in maschinenlesbarer Form zusammen mit Metadaten zur Verfügung gestellt.Die Gesamtkosten belaufen sich auf 8 000 000 EUR, wovon 6 800 000 EUR (85 %) aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert werden. Mindestens 50 % der förderfähigen Kosten des Projekts sind die Kosten für die Digitalisierung von Inhalten des Kulturerbes.Die Projektlaufzeit beträgt 48 Monate. Das Projekt wird die Ergebnisse der aus dem EFRE finanzierten Projekte „Einrichtung der digitalen Bibliothek – Phase 2“, „Entwicklung digitaler Bibliotheksdienste“, „Zweite Phase 2 der Entwicklung und Umsetzung des einheitlichen staatlichen Archiv-Informationssystems“, „Entwicklung der Nationalen Museumssammlung Co-Katalog (NMKK), 2. Stufe“, „Unified Information Management System of Cultural and Memory Institutions“ und „Versicherung des Zugangs zu lettischen audiovisuellen Materialien in E-Umwelt“ entwickeln und nutzen. Die Digitalisierung von Inhalten wird die bestehenden digitalen Inhalte, die in der lettischen Nationalbibliothek (LNB), dem lettischen Nationalarchiv (LNA) und anderen Kultureinrichtungen gespeichert sind, ergänzen. Neben den vorhandenen Materialarten werden auch die aktuellen unverarbeiteten Materialien digitalisiert. Das LNB Digital Object Management (DOM) System wird weiterentwickelt, etc. Die Projekteffizienz und der Beitrag zu den SAM-Ergebnisindikatoren werden weiterentwickelt. Eine weitere Digitalisierung des kulturellen Erbes wird den sozioökonomischen Nutzen für mehrere gesellschaftliche Gruppen erhöhen und zu finanziellen Einsparungen im Staatshaushalt führen.

Flag of Lettland  Riga, Lettland