Ziel des Projekts „University of Latvia Innovation Grants for Students“ (nachfolgend das Projekt) ist es, die Umsetzung der Innovationsanwendungen von Studierenden an der Universität Lettland zu fördern, die Innovationsfähigkeit und das Unternehmertum von Studierenden bei der Lösung von Problemen zu entwickeln, die für die Gesellschaft oder einen Teil davon in Zusammenarbeit mit Universitäten und Studierenden mit Händlern wichtig sind. Die Projektplanung stützt sich auf die Entwicklungsstrategie der Universität Lettland, die Bewertung der Aktivitäten der Fakultäten und die identifizierten Themen des Sektors, die Prioritäten und Ziele der Strategie für intelligente Spezialisierung Lettlands (RIS3) sowie die lettischen Politikplanungsdokumente. Die wichtigsten im Rahmen des Projekts geplanten Aktivitäten sind: die Entwicklung von Innovationsfähigkeit und Unternehmertum durch die Einbeziehung in die Verbesserung und Entwicklung neuer Lehrpläne, einschließlich praktischer Teile des Curriculums, die zur Förderung von Kenntnissen, Fähigkeiten und unternehmerischen Fähigkeiten der Studierenden beitragen2.Entwicklung der Innovationsfähigkeit der Studierenden durch die Organisation von Informationsaktivitäten zur Innovationsförderung, Bildung von Teams (auch unter Studenten verschiedener Universitäten), Durchführung von Prototypen in der Vorbereitungsphase.3. Bei der Lösung wichtiger Fragen für Händler (wissens- und innovationsintensive Herausforderungen/Fragen von Unternehmern), Teilnahme an den Prozessen der innovativen Entwicklung von Händlern. 4.Entwicklung der Innovation und des Unternehmertums der Studierenden durch Planung der Gründung und Entwicklung ihres potentiellen Unternehmens (Vorbereitungsphase der Innovationskapazitätsentwicklung von Studierenden)5.In Zusammenarbeit mit dem Projektpartner Riga Technical University und „Green Industry Innovation Center“ Ltd. ist die Inkubation von Geschäftsideen der Studierenden (vor dem Start des Start-ups) geplant, um Studierende bei der Umsetzung des Innovationsprogramms auszuwählen und den Studierenden Zugang zu Labors, Materialien und wissenschaftlichen Management innovativer Entwicklungen zu ermöglichen. Öffentliche Präsentationen der innovativen Designs sind am Ende jeder Etappe geplant und vergeben gleichzeitig ein einmaliges Stipendium an die Autoren der besten Designs. Die Technische Universität Riga, das Institut für Festkörperphysik der Universität Lettland, SIA „Zaïo Technology Incubator“, sowie mindestens 24 Kaufleute werden als Projektpartner teilnehmen. Das Projekt soll – nicht weniger als 4500 Studierende (in der Ausbildungs- und Vorkubationsphase) – nicht weniger als 35 Vertreter akademischer Mitarbeiter der Universität Lettland als Mentoren, Arbeitsgruppenleiter, Dozenten und Experten.- Nicht weniger als 25 lettische registrierte Händler.-- Dozenten und Experten wissenschaftlicher Institutionen, sowie Dozenten und Experten aus ausländischen Unternehmen und Universitäten mit Erfahrung in bestimmten Aspekten der Innovationsentwicklung (z. B. innovatives Denken, Team-Unternehmensprinzip, etc.). Die Gesamtkosten des Projekts werden auf 3 329 802,93 EUR veranschlagt, einschl. EFRE-Mittel in Höhe von 2 497 351,4 EUR und private Kofinanzierungen in Höhe von 832 451,49 EUR. Geplante Projektlaufzeit 36 Monate, von Juni 2019 bis 8. September 2022.