Der „Sustainable Living Complex“ umfasst Forschungslabors, Designworkshops und Studios, akademische und wissenschaftliche Mitarbeiterbüros, Seminar- und Konferenzräume sowie Hörsäle mit drei Zielen. Hauptziel ist ein ressourcenschonendes Modell, selbst ein „Live-Labor“ zur Überwachung einer Reihe ressourceneffizienter Technologien im realen Kontext, um eine Grundlage für die Politikgestaltung in Fragen der nachhaltigen Entwicklung zu schaffen, eine Infrastruktur für einheimische Innovationen in der Bauindustrie zu schaffen und ein Best-Practice-Modell der Demonstration zu bieten. Das zweite Ziel sind modernste Forschungseinrichtungen für intelligente Spezialisierungsgebiete, einschließlich ressourceneffizienter Gebäude, Luftfahrt- und Luft- und Raumfahrttechnologien sowie maritime Studien. Das dritte Ziel besteht darin, ein hochwertiges Umfeld für die interdisziplinäre Forschung zu schaffen und potenzielle Synergien zwischen den verschiedenen bestehenden Disziplinen zu nutzen und ein einzigartiges Forschungsökosystem von regionaler Relevanz zu schaffen.