Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 29 Mai 2020
Ende (Datum): 31 Dezember 2023
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 2 000 000,00 €
EU-Beitrag: k. A.
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Ενδιάμεση Διαχειριστική Αρχή Περιφέρειας Ανατολικής Μακεδονίας – Θράκης
Begünstigter

FEUERFESTE AUSRÜSTUNG ZUR VERBESSERUNG DER STRASSENVERKEHRSSICHERHEIT IN DER REGION OSTMAZEDONIEN

Das Projekt betrifft die Lieferung von Brandbekämpfungs- und Sparanlagen zur Verstärkung der mechanischen Ausrüstung der Feuerwehrdienste der Region Ostmazedonien-Thrakien. Dabei handelt es sich um spezielle Brandbekämpfungs- und Rettungsfahrzeuge unterschiedlicher Typen, die bei Straßenverkehrsunfällen, aber auch bei anderen Vorfällen unter der Verantwortung der Feuerwehr eingesetzt werden. Im Einzelnen umfasst das Projekt die Beschaffung folgender Arten von Brandbekämpfungsfahrzeugen: — 3 Feuerwehrfahrzeuge, 4X4, 500 Liter Wasser, mit autonomer Feuerlöscheinheit. Diese Fahrzeuge werden von der Feuerwehr mit der Hauptaufgabe des Patrouillierens und der sofortigen Bekämpfung von Bränden zu Beginn sowie der Beförderung von Geräten bei Straßenverkehrsunfällen eingesetzt. Aus diesem Grund sind sie Geländefahrzeuge mit begrenzter Außenabmessung. — 1 Luft-/Überlebensfeuerlöschfahrzeug, 4X2, 1000 Liter Wasser. Sie wird von der Feuerwehr mit der Hauptaufgabe des Löschens eines Brandes im Falle eines Verkehrsunfalls und der Rettung gefährdeter Personen, von Personen an Bord von Fahrzeugen, die an einem Verkehrsunfall beteiligt sind, oder Verkehrsteilnehmern oder der straßenseitigen Umgebung verwendet werden, und sollte daher eine große Flexibilität für ein schnelles Eingreifen und wirksames Löschen von Feuer oder Notfallmaßnahmen in kürzester Zeit bieten. Sie wird darüber hinaus über zusätzliche geeignete Ausrüstung verfügen, um bei anderen Vorfällen unter der Verantwortung der Feuerwehr einzugreifen. — 1 Luft-/Überlebensfeuerlöschfahrzeug, 4X2, 2.500 Liter Wasser. Sie wird von der Feuerwehr mit der Hauptaufgabe genutzt, bei einem Verkehrsunfall einen Brand zu löschen und gefährdete Personen zu retten, Personen an Bord von Fahrzeugen, die an einem Verkehrsunfall beteiligt sind, Verkehrsteilnehmer oder Straßenbenutzer. Sie werden darüber hinaus über zusätzliche geeignete Ausrüstung verfügen, um bei anderen Vorfällen unter der Verantwortung der Feuerwehr einzugreifen. — 2 Feuerwehrfahrzeuge/Rettungsfahrzeuge, 4X4, 4.000 Liter Wasser. Sie werden von der Feuerwehr mit der Hauptaufgabe der Waldbrandbekämpfung in der Straßenumgebung und dem Transport von Geräten bei Straßenverkehrsunfällen genutzt, so dass sie in extrem unebenen Böden und unzugänglichen Gebieten betrieben werden. Sie werden darüber hinaus über zusätzliche geeignete Ausrüstung verfügen, um bei anderen Vorfällen unter der Verantwortung der Feuerwehr einzugreifen. — 1 Airborne/Überlebender Feuerwehrwagen, 6X4, 10.000 Liter Wasser. Sie wird von der Feuerwehr mit der Hauptaufgabe der Brandbekämpfung und der Unterstützung kleinerer Grundwasserleiter und Rettungsfahrzeuge im Falle eines Verkehrsunfalls genutzt. Sie wird darüber hinaus über zusätzliche geeignete Ausrüstung verfügen, um bei anderen Vorfällen unter der Verantwortung der Feuerwehr einzugreifen. — 7 spezielle Rettungsfahrzeuge des Typs Van. Dabei handelt es sich um 4X4 Mischfahrzeuge (Personal- und Ausrüstungstransport), wobei die Hauptaufgabe die Beförderung von Personal und Ausrüstung bei Verkehrsunfällen sowie andere Vorfälle unter der Verantwortung der Feuerwehr ist. Sie müssen über ausreichende Räume verfügen, die 9 Personen, einschließlich des Fahrers, und zusätzliche Gepäckräume für die Unterbringung von Ausrüstung aufnehmen können.

Flag of Griechenland  Griechenland