Das Projekt zielt darauf ab, Maßnahmen zur Gleichstellung der Geschlechter in der Stadt Athen durch die Umsetzung der Europäischen Charta für die Gleichstellung der Geschlechter zu entwickeln, um die Geschlechterperspektive in Politiken, Initiativen und Maßnahmen der Gemeinde zu fördern. Auch die Entwicklung eines Rahmens zur Verhütung und Bekämpfung geschlechtsspezifischer Diskriminierung und Ungleichheiten. In diesem Zusammenhang soll ein Frauenberatungszentrum eingerichtet und betrieben werden, um geschlechtsspezifische Gewalt und/oder Mehrfachdiskriminierung zu verhindern und zu bekämpfen, indem qualifiziertes Personal für Frauen, die mit jeder Form von Gewalt und/oder Mehrfachdiskriminierung konfrontiert sind (z. B. Arbeitslose, Migranten, Flüchtlinge, Menschen mit Behinderungen usw.) multidisziplinäre Dienstleistungen für Frauen bereitstellt, die in einer ganzheitlichen und umfassenden Weise die Bedürfnisse dieser Gruppen unterstützen. Zu den angebotenen Dienstleistungen gehören: Informationen/Informationen über die Gleichstellung der Geschlechter, Gewalt gegen Frauen und Mehrfachdiskriminierung. Spezielle soziale, psychologische, arbeitsrechtliche und rechtliche Unterstützung aus geschlechtsspezifischer Sicht. Verweisung oder Begleitung von Jugendherbergen, Polizei- und Staatsanwaltschaft, Gerichten, Krankenhäusern oder Gesundheitszentren, Einrichtungen, die für das Wohlergehen oder andere Leistungen zuständig sind, usw. Vernetzungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen mit nationalen und lokalen Stellen zur Verbreitung der Dienste des Beratenden Zentrums; um den Bedürfnissen der betreuten Personen gerecht zu werden, das Projekt sieht auch Maßnahmen zur Einbeziehung der Geschlechterperspektive in die Politik der Stadt Athen (Gender Mainstreaming) und für die Entwicklung von Maßnahmen zur Umsetzung spezifischer Artikel der Charta der Gleichstellung sowie die Durchführung von Informationsmaßnahmen vor.