Die Zahl der Menschen, die nicht sozial und professionell ausgegrenzt werden können, ist in den letzten Jahren gestiegen, da sowohl die jüngere Bevölkerung im Bereich der „gesetzlichen“ und illegalen Abhängigkeiten als auch die Wirtschaftskrise, die das Land betrifft, berücksichtigt wurden. Das Prinzip der therapeutischen Intervention ist die Stärkung der funktionellen Aspekte des Individuums, seine Stärkung auf alle möglichen Weisen und die gleichzeitige Störung seiner Funktionsmerkmale.Der Schwerpunkt liegt auf der Kultivierung und Entwicklung von pädagogischen und beruflichen Fähigkeiten, der Suche nach einem Arbeitsplatz und der Sicherstellung, dass es dort bleibt. Ein wichtiger Faktor für die persönliche Entwicklung und die Aktivierung des Wandels ist die Wiederanbindung mit dem Bildungsprozess. Ziel ist es, die Bildungssituation und die berufliche Spezialisierung, die reibungslose Integration in den Arbeitsplatz und die Entwicklung persönlicher Interessen zu verbessern und weiterzuentwickeln.