Das Projekt betrifft den Bau eines Grünhauses im Gebäude des 9./15. Kindergartens – 13. Grundschule der Gemeinde Thessaloniki (5. Gemeindegemeinde, Valagianni Straße), einer Fläche von 1,071 m², um das Energieverhalten des Gebäudes zu verbessern und die Öffentlichkeit für die Möglichkeiten zu sensibilisieren, die grüne Abdeckung im Stadtgebiet zu erhöhen. Die vorherrschenden internen Klimabedingungen vor der Projektdurchführung schaffen keine Komfortbedingungen, auch wenn große Mengen an Energie verbraucht werden. Dies liegt daran, dass dem Gebäude einerseits ein erheblicher Wärmeschutz fehlt und andererseits, weil das Alter der Anlagen zu ihrer geringen Leistung führt. Das übergeordnete Ziel des Projekts ist die nachhaltige Verbesserung der städtischen Umwelt und der Lebensqualität durch die Schaffung eines bepflanzten Daches als passive Energiespartechnik. Da der ausgewählte Gebäudekomplex energieintensiv ist, Schuleinheiten beherbergt und sich in einem äußerst dicht besiedelten Gebiet befindet, sind die Vorteile: — Verbesserung des Energieverhaltens des Gebäudekomplexes (Verringerung der Intensität des Energieverbrauchs – Einsparung von Heizenergie) bei gleichzeitiger Verbesserung des thermischen Komforts innerhalb des Gebäudekomplexes. — Verbesserung der städtischen Umwelt und des Mikroklimas des Gebiets (Luftverschmutzung, Lärmbelastung, Ästhetik, Regenmanagement). — Verbreitung, Demonstration und Förderung der Nutzung erneuerbarer Energiequellen (RES), Information, Bildung und Sensibilisierung der Bürger, insbesondere von Schülern, Eltern, Lehrern und Bewohnern. — Die Bürger für die rationelle Nutzung von Energie sensibilisieren, wodurch der Energieverbrauch in Gebäuden eingespart und ein Umweltbewusstsein geschaffen wird. Die Begünstigten des Projekts sind die Schüler, Lehrer und andere Mitarbeiter der oben genannten Schulen, die Bewohner und damit auch alle Bürger.