Allgemeines Ziel des Projekts ist die Verringerung der CO2-Äquivalentemissionen aus dem motorisierten Straßenverkehr in Bukarest um 574 Tonnen/Jahr. Durch den Kauf der 13 neuen Elektrobusse, die auf den Strecken 137 und 138 betrieben werden, besteht das Ziel darin, die Verkehrsüberlastung zu verringern, den Verkehrsanteil der öffentlichen Verkehrsmittel zu erhöhen und die Reisezeit für den öffentlichen Verkehr zu verkürzen, ohne die Verkehrsbedingungen im Studiengebiet und darüber hinaus zu verschlechtern. Das Ziel des Projekts steht im Einklang mit den Maßnahmen, die im Plan für nachhaltige städtische Mobilität 2016-2030 für die Region Bukarest-Ilfov festgelegt sind, ein strategisches Dokument, das der Generalrat der Stadt Bukarest im März 2017 gebilligt hat. Ziel des Plans ist es, ein effizientes, integriertes, nachhaltiges und sicheres Verkehrssystem zu schaffen, das darauf abzielt, eine sozial inklusive wirtschaftliche und territoriale Entwicklung zu fördern und eine hohe Lebensqualität zu gewährleisten, wobei folgende Ziele verfolgt werden: I. ACCESIBILITÄT – Gewährleistung, dass allen Bürgern Verkehrsoptionen angeboten werden, die ihnen den Zugang zu wesentlichen Zielen und Dienstleistungen erleichtern; I-I. Sicherheit UND SICHERHEIT – Verbesserung der Sicherheit im Umlauf; III. Umwelt – Verringerung der Luftverschmutzung und des Lärms, der Treibhausgasemissionen und des Energieverbrauchs; IV. Wirtschaftlichkeit – Verbesserung der Effizienz und Wirtschaftlichkeit des Personen- und Güterverkehrs; V. qality OF THE URBAN MEDIUM – hilft, die Attraktivität und Qualität der städtischen Umwelt und der Stadtgestaltung zum Wohle der Bürger, der Wirtschaft und der Gesellschaft insgesamt zu steigern. Ferner sollen die Ziele der Richtlinie 2008/50/EG über den Umweltschutz erreicht werden, nämlich die Gewährleistung der Luftqualität, ein vorrangiges Ziel des integrierten Luftqualitätsplans (PICA), der vom Rathaus von Bukarest ausgearbeitet wurde.