Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 8 Mai 2020
Ende (Datum): 31 Dezember 2024
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 2 833 774,84 €
EU-Beitrag: 2 408 708,62 € (85%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Ministerul Dezvoltării Regionale, Administrației Publice si Fondurilor Europene
Begünstigter

Busbahnhof Brasov Bahnhof

Auf Ebene der Gemeinde Brasov und der Metropolregion (die im Programmplanungszyklus 2007-2013 vom Wachstumspol Brasov überlagert wurden) wurden zwei wichtige strategische Dokumente für die nachhaltige Entwicklung dieses Gebiets entwickelt. So analysierte der Plan für nachhaltige städtische Mobilität in Brasov und die 2014-2016 entwickelte integrierte Strategie für Stadtentwicklung Brasov die bestehende Situation und stellte eine Reihe von Mängeln in Bezug auf Mobilität und Zugänglichkeit von Brasov und Metropolraum fest. So hat die Erhöhung der Lebensqualität in den letzten zehn Jahren zu einer Zunahme der Anzahl von Fahrzeugen geführt und implizit dazu geführt, dass die Zahl der Personenkraftwagen zu Lasten des öffentlichen Verkehrs oder der nicht motorisierten Verkehrsträger erhöht wird. Unter den Bedingungen des konstanten Anstiegs der Anzahl der einzelnen Autos (sowohl der Einwohner als auch der Pendler oder Touristen) hat das derzeitige Verkehrsmuster seine Grenzen erreicht und hat nicht mehr die Fähigkeit zur Anpassung/Erweiterung. Dies wird durch folgende Punkte bestätigt: die geringe Attraktivität des öffentlichen Verkehrssystems als Folge der veralteten Flotte, die Verzögerungen aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens und das Fehlen spezifischer Infrastrukturen zur Erleichterung des intermodalen Transfers vom/zum öffentlichen Verkehr – bundesinterner Verkehr, Schienenverkehr, Radfahren – der akzentuierte Prozess der Vorortisierung, der zur Entstehung neuer Wohngebiete in der Nähe von Brasov führt, sowie die Tendenz, Unternehmen, implizit die Arbeitskräfte, zu verlagern, vom städtischen Zentrum bis zu den Peripherien, bestimmt bidirektionale Ströme zwischen Brasov und der Metropolregion, die täglich mehr als 25.000 Personen überschreiten – der schnelle Anstieg der Verkehrswerte und der Reisezeit – die Überschreitung der Kapazität der Parkplätze, vor allem im zentralen Bereich der Gemeinde und die Konzentration von Sehenswürdigkeiten, einschließlich des Bereichs des Bahnhofs Brasov – die Bildung von Staus, vor allem während der Stoßzeiten – das Vorhandensein von schwarzen Punkten mit hohem Risiko von Verkehrsunfällen – steigende CO2-Emissionen (NOx, PM10 etc.) Ziel des Projekts ist es, die Attraktivität des öffentlichen Verkehrssystems in der Gemeinde durch die Einrichtung eines modernen Terminals im Bahnhofsgebiet Brasov zu erhöhen, um einen effizienten, schnellen und komfortablen intermodalen Transfer zu gewährleisten. Allgemeines Ziel des Projekts ist die Verringerung der Treibhausgasemissionen in Brasov durch die Förderung des Verkehrswechsels vom privaten Pkw-Verkehr in den öffentlichen Verkehr. Der Plan für nachhaltige urbane Mobilität von Brasov analysierte die künftige Entwicklung der urbanen Mobilität aus zwei Szenarien: — das „Mindestziel“-Szenario beinhaltet nur die Realisierung/Vervollständigung der Projekte, die bis zur Entwicklung des SUMP vorgesehen sind, was zu einer Verringerung der Lebensqualität führen wird, da es keine Maßnahmen gibt, um den Auswirkungen der Erhöhung der Zahl der Privatfahrzeuge, der Qualitätsminderung, entgegenzuwirken.

Flag of Rumänien  Rumänien