Erhöhung der Qualität der Bildungsinfrastruktur, die für den Arbeitsmarkt von Constanta relevant ist, als entscheidender Faktor für die Verbesserung der Qualität des Bildungsprozesses, die frühzeitige Entwicklung von Kindern, den Aufbau sozialer Kompetenzen und die Fähigkeit zur sozialen Integration. Schulbildung auf höherem Niveau ist ein wichtiges Anliegen der Stadtverwaltung von Constanta. Die Qualität der Bildungsinfrastruktur beeinflusst sowohl die Motivation für die Teilnahme am Bildungsprozess als auch den tatsächlichen Lernprozess, das Niveau der Kapazitätsentwicklung der Arbeitskräfte, da diese Konzepte durch die Einhaltung der Mindeststandards für die Infrastruktur und durch die Anpassung der Gestaltung der Bildungseinrichtungen an die Lernprinzipien definiert werden. Durch die Umsetzung des Projekts „Rehabilitation, Modernisierung und Ausstattung der Technologischen Hochschule für Elektrotechnik und Telekommunikation“ wird Constanta die Verbesserung des Standes der technischen und materiellen Grundlagen und die Schaffung eines modernen Bildungsrahmens sicherstellen, der einen qualitativen Bildungsprozess und damit einen optimalen Kontext für die Anziehung und Aufrechterhaltung des Bildungssystems so lange wie möglich die Schulbevölkerung ermöglicht. Die Art und Weise, in der das allgemeine Ziel des Projekts zum Einzelziel 4.5 der Prioritätsachse 4 beiträgt, zeigt sich aus den geschätzten Auswirkungen des Projekts: Erleichterung des Zugangs der Schulbevölkerung in Constanta zu einem qualitativen und modernen Bildungsprozess, da das Projekt die Schaffung optimaler technischer und materieller Bedingungen für das Studium auf der Ebene der Technologischen Hochschule für Elektrotechnik und Telekommunikation vorsieht; Verbesserung des Zugangs zur beruflichen und technischen Bildung infolge der Korrelation der institutionellen Kapazitäten der Einheit (Entwicklung und Rehabilitation der Bildungsinfrastruktur, Ausstattung mit Bildungs- und Verwaltungseinrichtungen und Ausrüstung) mit den individuellen Bedürfnissen von Kindern und Eltern und den aktuellen Anforderungen im Bildungsbereich; Senkung der sozialen Kosten infolge der Bereitstellung einer Bildungsinfrastruktur und -logistik, die den Zugang von Kindern zum höheren Bildungsniveau fördert und erleichtert, was indirekte Auswirkungen auf die Verringerung des Phänomens des vorzeitigen Schulabbruchs und die Erhöhung des Bildungsniveaus der lokalen Bevölkerung hat.