Gegenstand des Projekts ist die Schaffung des Zentrums für Sienkiewicz-Kultur (CKS), um die Leistungen des großen polnischen Schriftstellers – Nobelpreisträger – Henryk Sienkiewicz besser zu verbreiten. Die Hauptzielgruppe der Projektergebnisse sind Schuljugendliche, Touristen und Kulturgüterliebhaber. Die wichtigsten im Projekt geplanten Aufgaben sind: 1) Umbau und Sanierung des bestehenden Museumsgebäudes H. Sienkiewicz. 2) Anschaffung von Ausrüstung für das Gebäude des Museums von H. Sienkiewicz, einschließlich pädagogischer und multimedialer Ressourcen. 3) Entwicklung, Revitalisierung und Verbesserung des technischen Zustands des Gebiets am H. Sienkiewicz Museum (z. B. Umbau der Einfahrt und Tankstelle zwischen den Villen und dem Eingangstor, der Bau eines Netzes von Fußgängerstraßen, Parkstraßen, Zäunen). 4) Ausführung der notwendigen Installationsart: Wasser- und Abwassernetze und c.o. extern. 5) Revitalisierung des Hügels in Erinnerung an H. Sienkiewicz. Ziel dieser Aufgaben ist es, die Qualität des kulturellen Erbes und des Naturerbes des historischen Hofkomplexes in Wola Okrzejska zu verbessern, in dem das Museum von H. Sienkiewicz und Mound untergebracht ist, um sie vor Verschlechterung und umfassenderer Nutzung zu schützen. Die Durchführung des Projekts wird zur Erreichung direkter Ergebnis- und Outputindikatoren führen, wie z. B.: 1) Erhöhung der erwarteten Zahl der Besuche von geförderten Stätten des Kultur- und Naturerbes: Besuch 1500./Jahr. 2) Anzahl der Personen, die unterstützte kulturelle Ressourcen nutzen: 10840 pro Jahr. 3) Anzahl der Personen, die die unterstützten Einrichtungen nutzen: 10840 pro Jahr. 4) Erhöhung der Beschäftigung in unterstützten Einrichtungen: 1 VZÄ. 5) Anzahl der unbeweglichen Denkmäler unterstützt: 1 Stück 6) Anzahl der Einrichtungen, die in Naturerbestätten gefördert werden: 1 Stück 7) Anzahl der an Menschen mit Behinderungen angepassten Einrichtungen: 1 Stück 8) Anzahl der unterstützten Kulturressourcen: 2 Stk. 9) Anzahl der unterstützten Kultureinrichtungen: 1 Stück