Das Projekt „Gemeinsame IT-Infrastruktur des Staates“ (WIIP) umfasst eine Reihe von organisatorischen und Investitionstätigkeiten im Bereich der Bereitstellung von IT-Infrastruktur als Dienstleistungen im Cloud-Computing-Modell.Das Projekt besteht aus fünf Implementierungsströmen: 1) dem Bau, der Entwicklung und der Wartung der Governmental Computing Cloud (RPC); 2) dem Bau, der Entwicklung und der Wartung des Clusters Government Security (RKB); 3) der öffentlichen Verwaltung die Möglichkeit bietet, Verarbeitungsdienste im öffentlichen Cloud-Computing (PPC) von Lieferanten zu erwerben, die in einem gemeinsamen Auftrag oder durch den zentralen öffentlichen Auftraggeber über das System (ZUCH) ausgewählt wurden; Entwicklung und Umsetzung von Cybersecurity Standards of Computing Clouds;5) Aufbau eines Dienstes zur Wiederherstellung von Daten im Falle einer größeren Katastrophe, der den wichtigsten staatlichen Registern gewidmet ist.Die endgültige Wirkung des Projekts wird die Möglichkeit sein, Zugang zu einem umfassenden Angebot an IT-Diensten zu erhalten, die im Rahmen des an die öffentlichen Verwaltungseinheiten in Polen gerichteten RKB-Modells und Sicherheitsdienste bereitgestellt werden. Diese Dienste können über ein einziges elektronisches Bestellabwicklungssystem (ZUCH) bestellt werden, mit dem Sie die Bedürfnisse und Bedingungen der Datenverarbeitung ausgewählter öffentlicher Register des Serviceempfängers und für eine angemessene Weiterleitung auf das Bestellmodul innerhalb des bereitgestellten Katalogs der Government Calculation Cloud oder eines Verzeichnisses mit Dienstleistungen gewerblicher Lieferanten einordnen können. Hauptziel des Projekts ist die Bereitstellung von IT-Infrastruktur als Dienst im Cloud-Computing-Modell und die Gewährleistung der Sicherheit der dort eingeführten IKT-Systeme. Die Umsetzung dieses Ziels wird die Schaffung eines Infrastrukturrahmens und eines Katalogs elektronischer Dienste für die öffentliche Verwaltung (A2A) ermöglichen, die für die Umsetzung und Entwicklung öffentlicher elektronischer Dienste (A2B, A2C) im Cloud-Computing-Modell erforderlich sind.