Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 Dezember 2020
Ende (Datum): 31 Dezember 2023
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 5 595 161,88 €
EU-Beitrag: 4 755 887,60 € (85%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: ministerstwo obsługujące ministra właściwego ds. rozwoju regionalnego, Departament Rozwoju Cyfrowego

Bau eines Breitband-Internetzugangsnetzes der neuen Generation durch die KOBA Sp. z o.o. im Gebiet Podlaskie Teil A (ID-Bereich: 4.20a)

Ziel des Projekts ist es, Haushalten und öffentlichen Einheiten, d. h. freiwilligen Feuerwehreinheiten des sogenannten Nationalen Feuerwehrdienstes, Zugang zum Hochgeschwindigkeits-Breitband-Internet zu bieten. „weiße Flecken“ in den Bezirken Białystok, Sokólskie und Białystok durch den Bau der notwendigen Telekommunikationsinfrastruktur. Ein besonderes Ziel des Projekts ist es, die Abdeckung des Gebiets mit modernen NGA-Zugangsnetzen zu maximieren und die Bereitstellung von Internetzugangsdiensten mit Parametern von mindestens 100 Mbit/s, digitalem Fernsehen und Festnetztelefonie über ein einziges Übertragungsmedium zu ermöglichen. Der Wirkungsbereich des Netzes ist in Bezug auf Infrastruktur und Topologie ein kohärentes Ganzes. Das geplante Netz wird in einem Gebiet gebaut, das von digitaler Ausgrenzung bedroht ist. Die Investitionen werden sich positiv auf die Beseitigung der territorialen Unterschiede beim Zugang zu Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetzen auswirken. Die Durchführung des Projekts wird unter anderem dazu beitragen, das Bildungsniveau zu erhöhen, indem der Zugang zu wissenschaftlichen und didaktischen Materialien verbessert, das Phänomen der digitalen Ausgrenzung verhindert, der Lebensstandard der Bewohner verbessert und die lokale Gemeinschaft aktiviert wird. Das Netzwerk wird mit FTTH-Technologie aufgebaut. Zielgruppe des Projekts sind Haushalte und öffentliche Einrichtungen (TSO), die vom UKE als „White Spots“ bezeichnet werden. Das Entwurfskonzept des Projekts setzt die Schaffung eines Breitbandnetzes mit einer Gesamtlänge von 665,611 km voraus, einschließlich des Baus von 66,413 km Netz und der Nutzung des bestehenden Netzes (Lease) mit einer Länge von 15,198 km, das 8.991 Haushalte abdeckt und den Anschluss von 8 Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr ermöglicht. Die zu bauende Infrastruktur umfasst passive Netzelemente, die für die Installation und den Betrieb des Breitbandnetzes erforderlich sind (z. B.: Rohrleitungen, Glasfaserkabel, Splitter, Pole, Brunnen), Telekommunikationsknoten mit Ausrüstung.

Flag of Polen  Polen