Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Regenwassermanagementsystems in der Stadt Sulejówka, dank dem die Widerstandsfähigkeit der Stadt gegen Überschwemmungen und Überschwemmungen verbessert wird, während gleichzeitig Wasser zurückgehalten und in Trockenperioden verwendet werden kann. Das Projekt wird dazu beitragen, das sozioökonomische Entwicklungspotenzial der Stadtgebiete zu erhöhen, indem es die Verwaltung und Einleitung von Regenwasser und Schmelzwasser aus Gebieten der Wohn-, Industrie- und Dienstleistungsentwicklung sowie der öffentlichen Versorgungsunternehmen sicherstellt. Die Investition umfasst die gesamte Stadt mit fast 20.000 Menschen. Die Umsetzung des Projekts wird dazu beitragen, das Risiko von Überschwemmungen und Überschwemmungen in den am stärksten gefährdeten Gebieten der Stadt zu verringern. Die geplante Abwasserinfrastruktur wird es ermöglichen, die aus dem Gebiet fließenden Gewässer zu übernehmen, die bisher das sanitäre Abwassernetz infiltriert haben und zusätzlich belastete Kläranlagen. Daher kann davon ausgegangen werden, dass das Projekt zur Erreichung der Indikatoren der EU-Strategie für den Ostseeraum beiträgt, mit der unter anderem die kostengünstige Entsorgung von Nährstoffen in Kläranlagen gefördert werden soll. Die Infrastruktur, die durch die Verringerung des Risikos von Überschwemmungen und Überschwemmungen geschaffen wird, dient dem allgemeinen öffentlichen Interesse und Einwohnern der Stadt, Wirtschaftsteilnehmern und öffentlichen Einrichtungen unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Ausrichtung. Die durch das Projekt geschaffene Infrastruktur entspricht dem Prinzip des universellen Designs. Potenzielle Nutzer des Projekts profitieren vom Betrieb des Regenwasserentwässerungsnetzes und des erzeugten Regenwasser- und Schmelzwasserrückhaltevermögens durch ein geringeres Hochwasser- und Hochwasserrisiko ohne direkten Kontakt mit der gebauten Infrastruktur.