Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 Januar 2021
Ende (Datum): 30 April 2023
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 817 215,80 €
EU-Beitrag: 387 573,67 € (50%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Tillväxtverket

Kreislaufklima-intelligente Strömungen

Der Bau- und Immobiliensektor in Dalarna will in den vierten transformativen Industrialisierungsprozess einsteigen. Dabei wird davon ausgegangen, dass er auf der Kreislaufwirtschaft und der Klimaneutralität beruht. Durch ByggDialog Dalarna beantragen wir Fördermittel zur Steigerung der Digitalisierung, Effizienz und intelligenten Spezialisierung zusammen mit den Bau- und Immobilienunternehmen. Methoden für die Arbeit wurden durch frühere Kooperationen zwischen den Unternehmen entwickelt, die nun in einer größeren Umsetzung umgesetzt werden, die die gesamte Branche in Dalarna betrifft. Bis 2030 wird davon ausgegangen, dass sich die Gesellschaft zu einer zunehmend Kreislaufwirtschaft entwickelt hat. Abfall als Konzept verschwindet, materielle Ressourcen werden in das Wirtschaftssystem eingewogen. Als Reaktion auf den zunehmend kreislauforientierten Charakter der Gesellschaft wird ein ausgereifter Markt für kreislauforientierte Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle entwickelt. Zunehmend klimaintelligente, wiederverwendbare Bauprodukte und recycelte Materialien kommen bei der Gebäudeproduktion zum Einsatz, die durch eine erhöhte Versorgung ermöglicht werden. Allgemeine Projektziele: Den Übergang zu einer energieeffizienten und CO2-Wirtschaft unter den Bau- und Immobilienunternehmen in Dalarna vorantreiben. Projektziele: Zeigen Sie die Zusammenhänge zwischen Kreislaufströmen und Energieeffizienz und starten Sie die Kreislaufwirtschaft in der Bau- und Immobilienbranche in Dalarna. Meilensteine des Projekts: 1) Förderung der Energieeffizienz insbesondere in den Bereichen Renovierung, Betrieb und Management mit besonderem Schwerpunkt auf Gleichstellung und Vielfalt; 2) Aufbau von Wissen und Kompetenz in Kreislaufprozessen, einschließlich Gleichstellung und Vielfalt, und Test in Immobilienprojekten in der Bau- und Immobilienindustrie in Dalarna. 3) Aufbau der Zusammenarbeit zwischen Forschung und Innovation und der Anwendung von Kohlenstofftechnologie, in kreislauforientierten Prozessen und Geschäftsmodellen für Bau- und Immobilienunternehmen in Dalarna. Zielgruppe(n) Das Hauptziel des Projekts besteht darin, die KMU der Branche zu erreichen. Gemeinden, Region, Unternehmen im Besitz von Gemeinden, private Immobilieneigentümer, Treuhänder, Auftragnehmer, Berater, Lieferanten, Akademien. Erwartete Ergebnisse am Ende des Projekts – Erhöhte Kenntnisse und Kompetenzen in der Kreislaufwirtschaft und die Zusammenhänge zwischen Energieeffizienz und Klimaauswirkungen bei der Materialauswahl – Bedeutende Verringerung der CO2-Emissionen – Erhöhung des Einsatzes von recycelten Materialien bei der Neuproduktion und Renovierung – Erstellung eigener, privater und öffentlicher Fahrpläne für den Klimawandel – Erstellung von Test-, Pilot- und Demo-Projekten – Vorbereitung der Organisation für die künftige Ausrichtung und das Programm der EU durch: — Erwerb von Wissen und Kompetenzen – Entwicklung von Förderkonzepten für intelligente Spezialisierung und Innovationsmodelle Erwartete langfristige Auswirkungen – Mehrere Unternehmen und Organisationen in der Region an der Spitze in den Bereichen Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft – Entwicklung der Diversifizierung der Industriestruktur, Aufbau neuer Märkte und Entwicklung qualifizierter Dienstleistungen – Schaffung neuer Kreislaufwirtschaft und Klimaneutralitätsunternehmen – Schaffung und Erprobung konkreter intelligenter Spezialisierungs- und Innovationsmodelle – Verständnis der KMU für die Nutzung seiner inhärenten Innovationskraft und deren Nutzung in konkreten Projekten – Förderung der Beteiligung von KMU an Entwicklungsprojekten – Entwicklung von KMU in der Bau- und Immobilienbranche, um wettbewerbsfähig zu werden und nachhaltiges Wachstum zu schaffen – Förderung grenzübergreifender Interaktionen und Schaffung grenzübergreifender Projekte – Entwicklung von KMU in den Bau- und Immobiliensektoren.

Flag of Schweden  Schweden