Das Projekt soll stadtgebundene Breitbandnetze aufbauen, die den Zugang zu schnellen Breitbandnetzen für 11 Unternehmen/Arbeitsplätze im Abschnitt Jansbo – Björsjö ermöglichen. Die Regierung hat ein allgemeines Breitbandziel in Schweden beschlossen, wo 95 % aller Haushalte und Unternehmen bis 2020 Zugang zu mindestens 100 Mbit/s haben sollten. Bis 2025 soll ganz Schweden Zugang zu schnellen Breitbanddiensten haben. Die EU hat das Ziel, bis 2020 Zugang zu mindestens 30 Mbit/s zu haben. Darüber hinaus hat die Europäische Kommission beschlossen, den Zugang zu Informations- und Kommunikationstechnologien zu verbessern. Der Schwerpunkt liegt auf dem Ausbau der Breitbandnetze in Gebieten, in denen die Investitionen der Netzbetreiber wirtschaftlich nicht gerechtfertigt sind. Das Projekt zielt darauf ab, einen Abschnitt zu unterstützen, in dem kein Betreiber Interesse am Bau von Breitbanddiensten auf kommerzieller Basis gezeigt hat. In ländlichen und dünn besiedelten Gebieten wie Dalarna bestehen enge Verbindungen zwischen funktionierenden Breitbandanschlüssen und geschlechtsgleicher Entwicklung. Ein schwaches Breitbandnetz stellt ein strukturelles Hindernis für die Entwicklung einer globalen und geschlechtsgleichen Industrie dar. Eine wichtige und wachsende Branche in Dalarna ist die Hotellerie, die stark international mit hoher Breitbandabhängigkeit für den Kontakt mit seinen Kunden ist. Die Zahl der Unternehmerinnen und Arbeitnehmer ist hoch. Die Beschäftigung im Bezirk ist die Grundlage für die Aufrechterhaltung öffentlicher Dienstleistungen in diesem Bereich, und das Unternehmertum sollte daher eine Priorität sein. Zugang zu Breitband von Weltrang bietet Chancen