Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 Januar 2021
Ende (Datum): 30 September 2021
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 78 061,38 €
EU-Beitrag: 39 030,69 € (50%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Tillväxtverket

Machbarkeitsstudie – Nachhaltige und effiziente Gewinnung von Waldbrennstoffen

Bei diesem Antrag für eine Vorstudie geht es darum, eine Grundlage für die langfristige Untersuchung einer oder mehrerer alternativer Methoden des Umgangs oder der Ströme in einem bestimmten Stadium der Bewirtschaftung von Primärbrennstoffen im Landkreis Kronoberg und Kalmar zu schaffen. Übergeordnetes Ziel ist es, die in der forstbasierten Bioenergie enthaltene Ressource besser zu nutzen. Ziel des Projektes ist es, einen Plan zu erstellen, um einen alternativen Fluss/Management alternativer Biokraftstoffe zu demonstrieren. Bei dieser Anwendung geht es darum, fünf Meilensteine zu erreichen. Die Meilensteine, auf die sich dieser Antrag bezieht, sind: — Analyse des derzeitigen Zustands der Versorgung, der Ströme und der Verwendung verschiedener Arten von Biokraftstoffen – eine Analyse alternativer Biokraftstoffprodukte für das Verständnis alternativer Strömungen, Handhabung und Produkte von forstwirtschaftlichen Brennstoffen – Analyse des Geschäftsmodells, die ein Bild von verschiedenen Willens-, Barrieren und Chancen innerhalb der kreislauforientierten Wertschöpfungsketten von Bioenergie vermittelt – die Ausarbeitung eines Vorschlags für die Gestaltung eines künftigen Umsetzungsprojekts, bei dem die ursprüngliche Idee ein Demonstrator für einen alternativen Biokraftstofffluss ist, der die Wahl von Technologie- und Nachhaltigkeitsaspekten enthält, sowie Vorschläge für Interessenvertreter, die beteiligt werden können. — Vorschläge für die Finanzierung eines künftigen Durchführungsprojekts Um die Meilensteine zu erreichen, werden folgende Ziele verfolgt: — Erhebung, Verarbeitung, Erstellung und Vorlage von Statistiken. — Interview mit verschiedenen Akteuren der Biokraftstoff-Wertschöpfungskette, von Waldbesitzern bis hin zu Endnutzern. — Durchführung von Literaturstudien – Durchführung eines Workshops. Das Projekt wird von der Linnaeus Universität geleitet. Teilaktivitäten werden von der Linnaeus Universität und in einigen Teilen von externen Akteuren durchgeführt, wenn die Arbeit über die Hauptaktivitäten der Linnaeus Universität hinausgeht. Eine Referenzgruppe mit Vertretern der Industrie, des Energiebüros Südostens und der Wald- und Holzstrategie von Småland wird die Arbeit unterstützen, indem sie die Perspektive erweitern und mit unterschiedlichen Perspektiven beitragen kann. Das Projekt wurde in Absprache mit Vertretern der Industrie, dem Energiebüro Südosten, der Waldstrategie Småland, der Region Kronoberg und der Region Kalmar entwickelt. Die Zielgruppe ist vor allem unterschiedliche Akteure in der Biokraftstoff-Wertschöpfungskette, von Waldbesitzern bis hin zu Endnutzern.

Flag of Schweden  Schweden