Gründe Die Bedingungen sowohl für den Betrieb eines Unternehmens als auch für das Wohnen und den Betrieb in einer Reihe von Gebieten in Dalarna werden durch den fehlenden Zugang zu Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetzen beeinträchtigt. Es gibt keinen Marktanreiz für den Faserbau in den betroffenen Gebieten. Die Gründe hierfür können von Fall zu Fall unterschiedlich sein. Im Verhältnis zu den geschätzten Einnahmen sind die Kosten jedoch zentral zu hoch. Eine typische Erklärung ist, dass die Zahl der potentiellen Kunden in diesem Bereich zu gering ist, damit ein Netzbetreiber zu rein marktüblichen Konditionen tätig werden kann. Allgemeine Ziele: Verbesserung der Bedingungen für den Betrieb und die Entwicklung von KMU in bestimmten Gebieten, in denen derzeit kein Zugang zu Glasfasernetzen besteht. Projektziele: Beitrag zum Ausbau der Glasfaser auf Gebiete, in denen Unternehmen derzeit keinen Zugang dazu haben. Meilensteine: Im EFRE5 5 werden lokale Glasfasernetze in fünf Bereichen gebaut, in denen es derzeit an Glasfaserunternehmen fehlt. Auf der Grundlage der Analyse der im Projekt enthaltenen Bereiche und der SCB-Daten über das Vorhandensein von Betrieben wird geschätzt, dass das Projekt 57 Betriebe betrifft. Das erwartete Ergebnis nach der Durchführung des Projekts ist, dass diese Gebiete durch lokale Fasern erreicht werden. Auf lange Sicht interagiert dies mit der Entwicklung von Teilnehmeranschlüssen (Flächennetze), so dass das Endergebnis eine konkrete Gelegenheit für KMU wird, Glasfaserdienste an seinem Geschäftssitz zu erwerben.