Das Projekt basiert auf Herausforderungen im Life Science-Sektor wie der zukünftigen Generationserneuerung mit dem Risiko einer erheblichen Qualifikationslücke und der industriellen Revolution, die dazu führt, dass die Grenzen der Industrie verwischt werden. Neue Formen der Zusammenarbeit sowie stärkere Cluster mit verwandten Branchen sind Beispiele für den Bedarf. Durch die Schaffung neuer Formen des Clusterings und der Zusammenarbeit zielt dieses Projekt sowohl darauf ab, den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft innerhalb der Life Science zu fördern als auch die Beteiligung von Frauen und Ausländern zu fördern. Beispiele für Aktivitäten sind die Unternehmens- und Bedarfsanalyse von Unternehmen und Projektträgern, die Erweiterung der Mitgliederbasis der Clusterorganisation, die Entwicklung und Pilotprüfung von Kooperationskonzepten. Etwa 15 Unternehmen werden an Workshops und Pilottests von kollaborativen Konzepten teilnehmen. Langfristiges Ziel ist es, das Wachstum eines starken und nachhaltigen Life Science-Sektors zu fördern, in dem Uppsala County als international führendes Entwicklungsumfeld wahrgenommen wird.