Führung und Unternehmertum sind Schlüsselfaktoren für Innovation und nachhaltiges Wachstum. In den Forschungsstudien an der Universität Linne im Jahr 2015 äußerten Führungskräfte aus allen Bereichen die Notwendigkeit einer Arena für den Austausch von Erfahrungen und gemeinsamen Kenntnissen auf dem Gebiet der innovationsgetriebenen Führung/Unternehmerschaft. Eine solche Arena wird in Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Leben im Einklang mit dem Anliegen der Regionen in Bezug auf Innovation, Kompetenzen, Leben und Nachhaltigkeit geschaffen. Die Schaffung dieser Arena findet in einer zehnjährigen Perspektive statt. Nach einem ersten Projektzeitraum gibt es die Stiftung und in einem zweiten Zeitraum wird die Arbeit mit dem Fokus auf aktives Handeln fortgesetzt. Führungskräfte, Manager, Auftragnehmer und Berater beteiligen sich gemeinsam mit Forschern und Studierenden, indem sie Erfahrung, Wissen, Fragen, Bedarfsanalysen usw. bereitstellen. Ziel ist, dass die Region langfristig als innovativ, nützlich und wächst, die mit der Agenda 2030 verbunden sind. Das Projekt zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Bedeutung von Leadership und Unternehmertum für Innovation und die Schaffung attraktiver Arbeitsplätze zu schärfen. Zentral ist, wie eine innovationsgetriebene Führung/Unternehmerschaft Vielfalt in mehr als einer Hinsicht und in konkreten Treffen mit Unterschieden umfasst.