Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 November 2019
Ende (Datum): 31 Dezember 2022
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 603 243,41 €
EU-Beitrag: 301 621,66 € (50%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Tillväxtverket

Ressourceneffiziente und zukunftssichere Gebäude im Ausschreibungsverfahren

Das Projekt wird dazu führen, dass mehr Immobilieneigentümer ihre Klimaemissionen reduzieren. Das Projekt baut auf den Erfahrungen mit laufenden Projekten auf. Das Projekt wird aus breiterer Sicht mit Nachhaltigkeitsthemen arbeiten, mit Outreach-Aktivitäten und maßgeschneiderter Kommunikation. Die Idee ist, dass mehr Immobilieneigentümer Energieeffizienzmaßnahmen umsetzen. Das Projekt wird zu einer verstärkten Digitalisierung, umweltfreundlicheren Materialien und Wissen darüber beitragen, wie Gebäude für die Gesellschaft von Nutzen sein können. Die Aktivitäten richten sich vor allem an KMU in Form von Immobilieneigentümern. Die regionale Wirtschaft wird als Vermittler und Beispiele an dem Projekt beteiligt sein, wird aber auch für mehr Transparenz bei möglichen Hindernissen und Problemen sorgen. Darüber hinaus wird die Wirtschaft als Referenzgruppe fungieren, die Dokumentation prüfen und zu den Projektzielen beitragen. Das Projekt wird dazu führen, dass mehr Immobilieneigentümer ressourceneffiziente Maßnahmen umsetzen und weitergehende Anforderungen an Gebäude festlegen, die einen geringen ökologischen und klimatischen Fußabdruck aufweisen und besser für künftige Veränderungen gerüstet sind. Immobiliennetze müssen in Östergötland und Mälardalen eingerichtet worden sein. Durch die aktive Einbeziehung der Arbeit mit der Gleichstellung von Frauen und Männern in das Projekt wird erwartet, dass die Ziele des Projekts erreicht und zu einem weiteren Wirtschaftswachstum beitragen können.

Flag of Schweden  Schweden