Das Projekt ist ein Kooperationsprojekt zwischen den Gemeinden Skellefteå, Älvsbyn und Piteå und baut in gewissem Maße auf den Ergebnissen des Projekts „Intelligentes und nachhaltiges Wachstum“ auf. Aus früheren Projekten hat der Projektträger gesehen, dass mehr Anstrengungen erforderlich sind, damit die Unternehmen der Region wachsen und nachhaltig und langfristig wettbewerbsfähig werden. Ziel dieses Projekts ist es, bestehende Unternehmen für die Bedeutung der Geschäfts-, Organisations- und Ideenentwicklung zu sensibilisieren und den Unternehmen konkrete Werkzeuge und Methoden zur Verfügung zu stellen, mit denen sie weiter arbeiten können. Das Projekt sollte mit den bereits unternommenen Anstrengungen eher unterstützen als konkurrieren. Das übergeordnete Ziel des Projekts ist es, mehr Unternehmen zum Wachstum zu bringen und mehr Innovationen in einen größeren Markt zu bringen. Die vorrangigen Etappenziele sind: 1) direkte Anstrengungen, um Wachstum anzukurbeln und mehr Arbeitsplätze zu schaffen. 2) innovativere Dienstleistungen und Produkte vermarktet. 3) Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Exportreife von KMU. Das Projekt wird Entwicklungsprogramme entwickeln, um das Wachstum des bestehenden Unternehmens durch Business Development Programme, Themenworkshops, Leadership Programme und individuelle Beratung zu steigern. Das Projekt wird Innovationsunterstützung für Ideen, Inspirationsveranstaltungen und Beratung bieten und die Ergebnisse des Projekts sowohl über soziale Kanäle als auch über traditionelle Medien wie Zeitungen und Presse kommunizieren. Das erwartete Ergebnis ist, dass die am Projekt beteiligten Unternehmen das lokale Wachstum, die Wettbewerbsfähigkeit und innovativere Dienstleistungen und Produkte auf dem Markt steigern werden. Durch eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Wirtschaftsakteuren und Kommunen wird eine gemeinsame Verantwortung für die Region übernommen und ermöglicht die Entwicklung und Beschäftigung bestehender Unternehmen. Langfristig dürfte das Projekt Synergien zwischen Unternehmen in Bezug auf Wettbewerbsfähigkeit und positive Auswirkungen auf die Beschäftigung in der Region verstärken.