Übergeordnetes Ziel des Projekts ist es, die Innovationskapazität kleiner und mittlerer Unternehmen im Landkreis Västerbotten, Landkreis Norrbotten und Örnsköldsvik in einer Weise zu stärken, die zu nachhaltigen, wachsenden Unternehmen mit wirtschaftlich tragfähigen Produkten und Dienstleistungen von ökologischer Relevanz führt und die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Gemeinde/Region und Industrie bei der Entwicklung von Innovationen in den Schwerpunktbereichen erneuerbare Energien, intelligente nachhaltige Städte und Bioökonomie verstärkt. Das Projekt hat zwei Meilensteine: Stärkung der Innovationstätigkeiten von KMU und Unterstützung der Entwicklung von Innovationstätigkeiten von KMU und Unternehmensförderung für Start-up-Unternehmen bei der Entwicklung und Vermarktung grüner Innovationen. Das Projekt umfasst die Analyse von Clustern, Schwerpunktbereichen und Zielmärkten sowie die Schaffung von Kontaktbereichen für Partner in internationalen Märkten. Mit dem Projekt werden Entwicklungsprojekte mit Klima- und Umweltvorteilen für Unternehmen und Innovationen unterstützt. Darüber hinaus wird das Projekt die Entwicklung eines Metaclusters unterstützen, dessen Aufgabe darin besteht, die Weiterentwicklung einer Reihe von bestehenden Clustern zu unterstützen, um sie dazu zu ermutigen, aus internationaler Sicht zu sogenannten „Führungsclustern“ zu werden. Die erwarteten Auswirkungen des Projekts sind, dass drei innovative Wertschöpfungsketten für nachhaltige Entwicklung ermittelt wurden, dass die Innovationsaktivitäten in 15 Unternehmen zugenommen haben, dass drei internationale Innovationskooperationen entwickelt wurden, dass drei führende Cluster entwickelt wurden und dass drei Unternehmen Geschäftsmodelle in der Kreislaufwirtschaft eingeführt haben.