Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 März 2019
Ende (Datum): 31 Dezember 2021
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 1 562 294,59 €
EU-Beitrag: 779 974,37 € (50%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Tillväxtverket

Hat (Nachhaltige Arbeit und Missionen)

Ziel ist es, maßgeschneiderte und effektive Aktivitäten an größeren Arbeitsplätzen in verschiedenen Teilen von Västerbotten durchzuführen, den Anteil der Dienstleistungsfälle, der Zusammenarbeit und der Arbeitsreisen, die mit Muskelkraft, öffentlichen Verkehrsmitteln, gemeinsam genutzten Fahrzeugen oder digital stattfinden, zu erhöhen und den Anteil der Arbeiten, die nach Möglichkeit mit Fernpräsenz geleistet werden, zu erhöhen. Dies geschieht für allgemeine Ziele in den Bereichen Klima, Luft, Qualifikationsangebot, städtische Umwelt, Kosten, öffentliche Gesundheit, Gleichstellung der Geschlechter und Entwicklung von Aktivitäten. Das Projektziel, das durch die Erreichung der Meilensteine erreicht wird, besteht darin, dass die Mitarbeiter in Västerbotten einen größeren Anteil an Servicefällen, Kollaborationen und Arbeitsreisen mit Muskelkraft, öffentlichen Verkehrsmitteln, gemeinsamen Fahrzeugen oder Digital machen und nach Möglichkeit einen größeren Teil der Arbeit mit Fernpräsenz durchführen. Die Meilensteine werden durch arbeitsplatzspezifische Maßnahmenpakete erreicht: 1. Mehr Mitarbeiter müssen eine verankerte Reisepolitik verfolgen, die die Vorteile von Dienstleistungen mit Muskelkraft, öffentlichen Verkehrsmitteln, gemeinsamen Fahrzeugen und digitaler Zusammenarbeit berücksichtigt. 2. Bessere interne Strukturen am Arbeitsplatz für eine wirksame Einhaltung der Missionspolitik und der digitalen Interaktion. 3. Besser verankerte interne Strukturen am Arbeitsplatz, um Arbeitnehmer mit Muskelkraft, öffentlichen Verkehrsmitteln und gemeinsam genutzten Fahrzeugen sowie Telearbeit zu erleichtern und zu fördern. 4. Stärkeres Bewusstsein für die Größe der verschiedenen Vorteile der Reisefreiheit und der Arbeits- und Servicefreiheit mit Muskelkraft, öffentlichen Verkehrsmitteln und gemeinsamen Fahrzeugen zwischen Verkabelung und Mitarbeitern in Västerbotten. 5. Bessere Kenntnis der internen und externen Strukturen für die digitale Zusammenarbeit sowie für Arbeit und Dienstleistungen mit Muskelkraft, öffentlichen Verkehrsmitteln und gemeinsam genutzten Fahrzeugen. 6. Verbesserung der externen Strukturen für Reisen mit Muskelkraft, öffentliche Verkehrsmittel und gemeinsame Fahrzeuge in Västerbotten (g/c-Straße Schneeräumung, Komfort, Zeiterfassung usw.) 7. Während der Anteil digitaler Interaktionen und Reisen mit Muskelkraft, öffentlichen Verkehrsmitteln und gemeinsamen Fahrzeugen bei Männern und Frauen zunimmt, wird das geschlechtsspezifische Gefälle abgebaut. Die primäre Zielgruppe sind die Personen. Die Unternehmen/Arbeitsplätze sind sekundäre Zielgruppen, aber ihr Engagement und ihre Beteiligung sind unersetzlich. Evaluierung und Lernen werden integraler Bestandteil der Arbeit sein – die Art und Weise der Arbeit, bei der die Tätigkeiten auf der Grundlage einer aktuellen Situationsanalyse und arbeitsplatzspezifischen Zielen ausgewählt werden, erfordert eine kontinuierliche Evaluierung. Interne und externe Kommunikation sind aus mehreren Gründen wichtige Instrumente, um die Ziele dieses komplexen und teilweise innovativen Projekts zu erreichen. Das Projekt ist eine Fortsetzung der Vorstudie HAR.

Flag of Schweden  Schweden