Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 Januar 2018
Ende (Datum): 30 April 2021
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 4 878 836,40 €
EU-Beitrag: 2 439 418,30 € (50%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Tillväxtverket

Vorreiter für nachhaltige Innovation

Übergeordnetes Ziel des Projekts ist es, dazu beizutragen, dass KMU mehr Test- und Demoumgebungen zur Verfügung gestellt werden, um die Möglichkeit der Teilnahme an FuE, innovationsorientierten Beschaffungen zu erhöhen, die zu neuen Produkten und Dienstleistungen führen, die vermarktet werden, sowie an einem Exportmarkt. Ziel des Projekts ist es, 1. Entwicklung neuer Wissensangebote für KMU, die sie in neue Produkte und Dienstleistungen für einen Exportmarkt umsetzen können. 2. Nutzen Sie Test- und Demoumgebungen für eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen KMU und F & E und entwickelt damit eine Methode zur Straffung von Strömen und Prozessen im Stockholmer Innovationssystem Frontrunners for Innovation, um ein neues Konzept hinzuzufügen, das ein heute ungenutztes Wachstumspotenzial kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) abdeckt, die in der Region wachsen wollen. Das Projekt bietet drei Test- und Demoumgebungen, in denen die KMU der Region an bedarfsorientierter FuE und Internationalisierung teilnehmen können. Frontrunners beabsichtigen, die Zusammenarbeit mit KMU in den Test- und Demoumgebungen zu entwickeln. Ein wesentlicher Vorteil, den das Projekt mit sich bringt, besteht darin, dass mehrere KMU, die an F & E beteiligt sind und über die Kanäle des Projekts kanalisiert werden, eine stärkere Integration zwischen den Industrien sowie mehr Möglichkeiten für forschungsbedarfsorientierte Produkte und Dienstleistungen ermöglichen. Die erwarteten langfristigen Auswirkungen von Vorreitern für nachhaltige Innovation sind: 1. Um die internationale Helligkeit der Region durch drei starke Test- und Demoumgebungen zu erhöhen, die zusammenarbeiten und ein gemeinsames international wettbewerbsfähiges Angebot für Stockholm – Hub für Testbett Schweden erstellen. 2. Dass es langfristig mehr Weltklasse-Unternehmen in IT, Cleantech und Produktion geben wird wie 3. Erhöhung der FuE-Investitionen, die zu neuen qualifizierten Arbeitsplätzen in der Region führen.

Flag of Schweden  Schweden