Encom II ist eine Fortsetzung des Rahmenprojekts ENCOM 2020, mit dem Unternehmen finanzielle Unterstützung für Investitionen in neue energieeffiziente Produkte und Dienstleistungen oder Investitionen in die Steigerung der Energieeffizienz ihrer eigenen Produktion erhalten. Das Projekt ENCOM 2020, das noch im Gange ist, hatte dieselben Ziele und Ziele wie ENCOM II und die bisherigen Ergebnisse und Erfahrungen sind sehr positiv. Die letzten Beihilfeentscheidungen werden im Herbst 2017 gefasst. Die Schlussfolgerung ist, dass diese Art von Unterstützung dringend benötigt wird und dass das Projekt in der Lage ist, die gesetzten Ziele zu erreichen. Die 20 ersten Zuschüsse haben zu einer Energieeffizienzsteigerung von 411 000 Megawattstunden pro Jahr und 119 neuen Arbeitsplätzen geführt. Jeder neue Job hat 217 000 SEK an öffentlichen Förderkronen gekostet und gleichzeitig große Mengen an Energie eingespart. Unternehmen, die in ihre eigene Produktion investiert haben, sparen 995 Megawattstunden bei durchschnittlich 12,07 SEK pro Kilowattstunde ein. Unternehmen, die in neue effiziente Produkte investiert haben, werden 410 000 Megawattstunden einsparen, wenn sie den Markt erreichen, und zwar zu einem durchschnittlichen Zuschuss von 0,03 SEK pro Kilowattstunde. Investitionen in ENCOM II sollen auch zu mehr oder sicheren Arbeitsplätzen führen. Vorrang haben Investitionen, die hohe Energieeinsparungen pro investierter Krone ermöglichen. Beihilfen können unter anderem für Investitionen in Gebäude, Maschinen und Beratungskosten für Dienstleistungen oder Produktentwicklung gewährt werden. Die Unternehmen dürfen nur in Dalarna tätig sein und als kleine oder mittlere Unternehmen eingestuft werden. Jeder Antrag wird individuell geprüft und der Zuschussanteil variiert je nach Art der Investition, dem Bedarf und dem Ort der Investition. Das Projekt führt sowohl zu mehr Beschäftigung als auch zu geringeren Klimaauswirkungen.